Verbesserungen

Yahoo setzt bei Mails auf SSL-Verschlüsselung

Bisher waren die Mails von Nutzern des Yahoo-Webmail-Dienstes ungesichert. Wer sich in offenen Funknetzen (z.B. in Kaffeehäusern oder Restraurants) per WLAN einloggte, setzte sich der Gefahr aus, dass seine E-Mails mit Gratis-Programmen wie Firesheep abgefragt und mitgelesen werden konnten. Nun hat Yahoo endlich die SSL-Verschlüsselung bei seinem Webmail-Service integriert - allerdings als "Opt-In"-Lösung. Das heißt, Nutzer müssen die Verschlüsselung selbst aktivieren, um ihre E-Mails gegen das einfache Mitlesen von außen abzusichern.

Andere Webmail-Anbieter wie Google haben die SSL-Verschlüsselung beispielsweise von vornherein für alle ihre Nutzer freigeschalten. Bei Gmail ist die SSL-Verschlüsselung seit 2010 per Standardeinstellung aktiviert.

Mehr zum Thema

  • „SSL-Verschlüsselung ist ein großes Risiko“

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare