Ein Gigabit pro Sekunde über Kupferleitung
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Bei der eingesetzten Technologie handelt es sich eigentlich um eine Kombination von G.fast und Vectoring. Bei G.fast wird die Kapazität von Kupferleitungen durch die effizientere Nutzung einzelner Drähte gesteigert, Vectoring vermindert die gegenseitigen Störungen der einzelnen Phasen. A1 hat mit Technologiepartner Alcatel über eine 70 Meter lange Leitung eine Datenrate von 1,1 Gbit/s erreicht, allerdings unter Laborbedingungen mit einem hochwertigen Kupferkabel. Über 100 Meter wurden 800 Mbit/s gemessen.
Die Technologie befindet sich in einem frühen Stadium. Ein produktiver Einsatz wird noch einige Jahre auf sich warten lassen. Das Potenzial der Technik ist jedoch groß. So könnten die bestehende Kupferleitungen als Verbindung der Kunden zu Glasfaserkabeln erhalten werden, ohne zum Flaschenhals zu verkommen. Das würde teure Umbauarbeiten verhindern und den Infrastrukturbetreibern eine Menge Geld ersparen.
- EU: Web für Kunden langsamer als versprochen
- Datenhighways für Quanteninformation
- Geräuschunterdrückungs-Trick beschleunigt Daten
Kommentare