© illinois.edu/BECKMAN INST

Optik

Neuartiges Kamera-Design imitiert Fliegenauge

So entsteht ein optisches System, das in Form und Funktion einem Facettenauge gleicht, wie die BBC berichtet. Durch die dreidimensionale Anordnung der Linsen ist die Schärfentiefe der Kamera enorm. Zudem bietet das Gerät einen sehr weitwinkligen Bildausschnitt und zwar ohne die dabei üblicherweise auftretenden optischen Verzerrungen. Die Auflösung der Bilder ist derzeit allerdings noch sehr gering. Die Wissenschaftler der Unversity of Illnois, die das System entwickelt haben, sind aber davon übrzeugt, dass die Technologie in Zukunft für Überwachungszwecke und in der medizinischen Endoskopie zum Einsatz kommen wird.

Komplexe Herstellung
Dazu müssen die Forscher die Kamera aber noch deutlich verbessern. Ziel ist es, sich der Komplexität eines Fliegenauges, das aus 28.000 Einzelaugen besteht, anzunähern. Die Technik steht aber noch ganz am Anfang. Um den Prototypen aus 180 Linsen herzustellen, mussten die Wissenschaftler neueste Technoogien aus dem Bereich der biegsamen Elektronik verwenden. Das System wird nämlich flach produziert und erst anschließend in die Form einer Halbkugel gebracht.

 

Mehr zum Thema

  • Linzer Institut liefert Software für E-ELT

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare