Der Bodensee soll ein detailgetreues 3D-Modell bekommen.
Der Bodensee soll ein detailgetreues 3D-Modell bekommen.
© APA/dpa/Felix Kästle

Detailgetreu

Neues 3D-Modell des Bodensees bis Mitte 2015

Das grenzüberschreitende Projekt "Tiefenschärfe - Hochauflösende Vermessung" wird voraussichtlich bis Mitte 2015 ein detailgetreues 3D-Modell des Seebeckens liefern, teilte der Projektträger, die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee, am Dienstag mit.

Bodentopografie

Die Datendichte sei dabei um das hundert- bis tausendfache höher als bei der bisher letzten Messung, deren Ergebnisse 1990 veröffentlicht worden waren. Von der genauen Bodentopographie erwartet man sich Antworten auf eine Vielzahl wissenschaftlicher und wasserwirtschaftlicher Fragen. Die Daten sollen aber vor allem zu einem nachhaltigen und effektiven Gewässerschutz beitragen. " Denn nur was man kennt, kann man auch entsprechend schützen", erklärte Projektkoordinator Heinz Gerd Schröder, der Leiter des Instituts für Seenforschung Langenargen (Baden-Württemberg).

Von seinem Institut stammt auch die Idee für die Neuvermessung des Bodensees. Seit April 2013 arbeiten Wissenschafter aus Österreich, Deutschland und der Schweiz daran, das Becken des drittgrößten mitteleuropäischen Sees mit Fächerecholot und Laserscanner von Schiff und Flugzeug aus lückenlos zu vermessen. Bis Mitte 2015 sollen die Daten ausgewertet und zusammengeführt sein. Finanziert werden die Kosten der Vermessung in Höhe von 612.000 Euro aus Mitteln des EU-Regionalprogramms Interreg IV und von den beteiligten Ländern.

Zusammenarbeit

Kennzeichnend für das Forschungsprojekt "Tiefenschärfe" sei die Zusammenarbeit von Projektpartnern aus allen an den Bodensee angrenzenden Ländern. Projektträger ist die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee. Sie fasst die Gewässerschutzaktivitäten der Bodensee-Anrainerländer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zusammen. Partner des Projekts sind zudem die Vermessungsverwaltungen der jeweiligen Länder.

Eine ganz unbekannte Größe ist der Bodensee auch jetzt freilich nicht: Das Gewässer hat eine Fläche von 536 Quadratkilometern. Es ist zwischen Bregenz und Bodman-Ludwigshafen ( Baden-Württemberg) 63 Kilometer lang und zwischen Friedrichshafen (Baden-Württemberg) und Romanshorn (Schweiz) 14 Kilometer breit. An seiner tiefsten Stelle misst der Bodensee 254 Meter.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare