Die Anlage erstreckt sich auf gut 7 Quadratkilometern.

Die Anlage erstreckt sich auf gut 7 Quadratkilometern.

© Cypress Creek Renewables

Digital Life

Gigantische Solarfarm versorgt 41.000 Haushalte mit Strom

In Texas ging Anfang Mai eine 208 Megawatt starke Solarfarm ans Netz. Die riesige Photovoltaikanlage erstreckt sich über 755 Hektar (7,55 Quadratkilometer) und verfügt auch über einen 80 Megawattstunden großen Batteriespeicher. Insgesamt soll sie 41.600 Haushalte versorgen.

➤ Mehr lesen: Wo stehen Österreichs größte Solarkraftwerke?

Für die Betreiberfirma Cypress Creek Renewables ist es die größte Anlage mit Speicher, die sie jemals gebaut hat. "Saubere und verlässliche Energie ist entscheidend für das bemerkenswerte Wachstum in Texas", sagte Sarah Slusser, CEO von Cypress Creek Renewables, bei der Eröffnung.

Solarenergie in Texas nimmt zu

Während die Photovoltaikanlage während des Tages natürlich am meisten Strom produziert, soll der Batteriespeicher bei Zeiten mit besonders großer Netzlast, wie etwa in den Morgen- und Abendstunden, Strom ins Netz abgeben. 

Cypress Creek Renewables hat seit seiner Gründung im Jahr 2014 fast ein Gigawatt an Sonnenenergie in Texas verbaut, Anlagen mit einer Gesamtleistung von 6 Gigawatt befinden sich außerdem in Planung. Insgesamt befinden sich in Texas laut der Solar Energy Industries Association fast 23 Gigawatt an Solarenergie - genug, um etwa 2,6 Millionen Haushalte zu versorgen. 

➤ Mehr lesen: Gigantische Solaranlage in Abu Dhabi geht in Betrieb

Bis 2030 sollen in dem 30-Millionen-Einwohner-Bundesstaat PV-Kraftwerke mit einer Leistung von weiteren 41 Gigawatt errichtet werden. Momentan setzt sich der Strommix in Texas hauptsächlich aus Strom aus Erdgas, Wind und Kohle zusammen. Rund 10 Prozent der gesamten Energie liefern auch 2 Atomkraftwerke. Solarenergie macht nur einen geringen Anteil des Strommixes im Bundesstaat aus.

216 Millionen Dollar von Banken erhalten

Für die Anlage wurde eine Finanzierung in Höhe von 216 Millionen Dollar abgeschlossen. Das Geld stammt von der Norddeutsche Landesbank Girozentrale sowie der Rabobank, National Bank of Canada und der North American Development Bank.
 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare