Dieser Schnappschuss des Lichtphänomens gelang Mike Lewinski um 23.26h Ortszeit in Crestone, Colorado.

Dieser Schnappschuss des Lichtphänomens gelang Mike Lewinski um 23.26h Ortszeit in Crestone, Colorado. 

© Mike Lewinski

Digital Life

Mysteriöser weißer Streifen über den USA beobachtet

Vergangenes Wochenende kam es zu einem überraschenden moderaten geomagnetischen Sturm, nachdem die Erde von einem sogenannten koronalen Massenauswurf getroffen wurde. Dieser stammte von der Nordhalbkugel der Sonne und sollte die Erde vorläufigen Berechnungen nach verfehlen, wie Space.com berichtet.

Mehr lesen: Wie kann man Polarlichter vorhersagen?

Doch der koronale Massenauswurf war tatsächlich breiter als erwartet und sorgte so für bunte Polarlichter. Über dem Westen der USA war dann am Samstag noch ein zusätzliches Lichtphänomen zu sehen: ein heller weißer Streifen, der von hoch am Himmel Richtung Erde wies.

Chinesischer Raketenstart

Fotograf Mike Lewinski hielt den Lichtstreifen von Crestone in Colorado aus auf mehreren Bildern fest. Der Ursprung des Phänomens war auf einem anderen Kontinent zu finden.

Etwa eine Stunde zuvor hatte das chinesische Raumfahrtunternehmen LandSpace eine Zhuque-2-Rakete vom Jiuquan Satellite Launch Center im Norden des Landes gestartet. Die Trägerrakete brachte 6 Satelliten in die Erdumlaufbahn.

Abgelassener Treibstoff

Astronom Jonathan McDowell kommentierte das Geschehen auf X. Seiner Einschätzung nach ergab sich der weiße Lichtstreifen durch das Ablassen von Treibstoff der oberen Raketenstufe auf einer Höhe von etwa 250 Kilometern.

Es ist nicht unüblich, dass Raketenstarts für außergewöhnliche Lichtphänomene am Nachthimmel sorgen. Erst im März hatte eine SpaceX-Rakete eine eigenartige weiß leuchtende Spirale am Nachthimmel hinterlassen, die auch in Österreich sichtbar war.

➤ Mehr lesen: Bizarre Spirale am Nachthimmel: Das ist die Erklärung

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare