
Die Stadt der Zukunft: Wie wir 2050 leben werden
Mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung wird bis 2050 in Städten leben. Das bringt verschiedene Probleme mit sich.
Das US-Energieministerium soll seine Einschätzung zum Ursprung des Coronavirus geändert haben und jetzt von einer Laborpanne ausgehen.
Neue Beobachtungen machen das Rätsel um die enorme Explosion immer komplexer.
Mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung wird bis 2050 in Städten leben. Das bringt verschiedene Probleme mit sich.
Ein Forschungsteam aus Linz hat das Potenzial eines Pilzes erkannt, der für medizinische Anwendungen genutzt werden soll.