
Neuartige Drohne fängt Blitze ein und leitet Energie zum Boden
Der fliegende Blitzableiter soll künftig auch einen Stromspeicher am Boden aufladen können.
„OGLE-2011-BLG-0462“ ist damit das einzige bisher bestätigte seiner Art in unserer Milchstraße.
Das Pilotprojekt „SeaCURE“ im Süden Englands soll effizienter und günstiger als Direct-Air-Capture-Verfahren sein.
Forscher entwickeln ein Hautimitat aus Pflanzenteilen, um die Wirkung von potenziell gefährlichen Nanopartikeln zu testen.
Forscher*innen haben eine Methode entwickelt, mit der Tuberkulose identifiziert werden kann.