© Kurier / Ferry Romar

Digital Life

SPEAK OUT Festival 2025: Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt

Am 17. Juni 2025 findet im Wiener MuseumsQuartier das KURIER futurezone SPEAK OUT für Nachhaltigkeit und Innovation statt. Die von der KURIER futurezone organisierte Veranstaltung richtet sich an Young Professionals, Start-ups sowie Studierende im Alter von 18 bis 35 Jahren und bringt diese mit Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen. Vor Ort wird von hochkarätigen Gästen über die Zukunft unseres Planeten diskutiert.

Von 10:30 bis 19:30 Uhr werden Workshops, Impulstalks und themenbezogene Diskussionen in den Festivalzonen der Arena21, den Barocksälen sowie in der Ovalhalle abgehalten. Durch den Tag führt "Dancing Stars"-Profitänzerin und Moderatorin Conny Kreuter. KURIER futurezone-Chefredakteurin Claudia Zettel wird mehrere Panel-Talks moderieren. 

Sustainable Development Goals

Im Mittelpunkt stehen die 6 Sustainable Development Goals (SDGs): Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, Industrie/Innovation/Infrastruktur, nachhaltige Städte und Gemeinden sowie nachhaltiger Konsum und Produktion.

Erwartet werden 700 bis 800 Teilnehmende, die sich bei insgesamt 13 Stunden Programm austauschen und vernetzen können. Vertreten sind etwa 25 Unternehmen, 29 Speakerinnen und Speaker und 9 Universitäten

Wissenschaftlerin des Jahres und Martin Moder

Die Eröffnungs-Keynote heuer wird von Sigrid Stagl, Professorin am Department für Sozioökonomie der WU, vorgetragen. Die Wissenschaftlerin des Jahres 2024 spricht darüber, wie eine faire und wettbewerbsfähige Volkswirtschaft innerhalb planetarer Grenzen gestaltet werden kann. Weiters wird sie erläutern, wie politische Instrumente und Strategien eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation ermöglichen können. Ein weiteres Highlight ist Science Buster Martin Moder, der sich ebenfalls angekündigt hat.

SPEAK OUT 2025

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 17. Juni 2025
  • Uhrzeit: 10:30 bis 19:30 Uhr
  • Ort: MuseumsQuartier Wien
  • Programm: Findet man hier
  • Tickets: Gibt es hier
    • Earlybird-Ticket: EUR 15,- / Person (nur bis 10. Mai!) 
    • Normalpreis-Ticket: EUR 20,- / Person

Unternehmen, Städte, Digitalisierung

Im weiteren Verlauf geht es auch um Green Growth. Kilian Kaminski, Co-Founder von Refurbed, erzählt über den Impact, den das Wachstums des Unternehmens geschaffen hat. 

Danach sprechen Jutta Löffler, Geschäftsführerin UIV Urban Innovation Vienna und Klemens Himpele, CIO der Stadt Wien darüber, wie digitale und nachhaltige Innovation in Städten gelingen kann. Am Nachmittag wird unter anderem diskutiert, wie man sicherstellen kann, dass alle von der Digitalisierung profitieren. 

Roboterpsychologin Martina Mara wird in einem weiteren Programmpunkt mit Wolfgang Fasching-Kapfenberger von Google über KI und Nachhaltigkeit diskutieren. Weitere Themen sind Energiehandelsplattformen, Biodiversität und nachhaltige Unternehmensführung.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Start-ups und Gaming Corner

Zum Abschluss des Tages präsentieren 10 junge Start-ups in jeweils 90 Sekunden ihre Ideen mit Nachhaltigkeitsfokus. Interessierte Gründerinnen und -Gründer können sich unter www.climatelaunchpad.org um einen Platz bewerben.

Wer zwischen den Vorträgen eine Auszeit braucht, kann diese mit Games verbringen. Climate Pact Game Jam Initiator und Terragami-Gründer Jan Steinhauser lässt die Leute gemeinsam mit anderen Spielentwicklern Spiele mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausprobieren.

Tickets für das KURIER futurezone SPEAK OUT

Tickets für das KURIER futurezone SPEAK OUT Festival gibt es ab sofort für einen Early-Bird-Preis um 15 Euro pro Person. Die Early-Bird-Aktion gilt bis 10. Mai 2025.

Der reguläre Preis danach beträgt 20 Euro. Weitere Informationen findet man auf der KURIER futurezone SPEAK-OUT-Webseite.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare