
ChatGPT ist zu unterwürfig: Neue Version wurde zurückgezogen.
Unheimlich: ChatGPT erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden
Das Spiel Geoguessr ist ein beliebter Zeitvertreib und erfordert enorme geografische Kenntnisse. In der schwierigsten Variante erhält man ein statisches Bild und muss erraten, wo auf der Welt es aufgenommen wurde. Profis schaffen das oft in wenigen Sekunden - und das auf wenige Kilometer oder sogar Meter genau.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Dafür haben sich die Spieler jede Menge länderspezifisches Wissen aufgebaut. Wo findet man welche Art von Straßenlaternen? Welche Farbe hat das Gras neben der Straße? Welche Art von Strommasten kommen in welchen Ländern vor? Es braucht viele Spielstunden, um sich dieses Wissen anzueignen. Auch wenn man die Google-Suche zu Rate zieht und nach Hinweisen googelt, ist es nicht so einfach herauszufinden, wo ein bestimmtes Foto geknipst oder Video gedreht wurde.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
ChatGPT ist ein guter GeoGuessr
Nur wenige Sekunden dauert es aber, ein Bild in ChatGPT hochzuladen und ihn nach dem Aufnahmeort zu fragen. Die neuen GPT-Modelle o3 und o4-mini haben nämlich die Fähigkeit, in Bilder hineinzuzoomen, sie zu drehen und genauer zu untersuchen. Dadurch können sie visuelle Hinweise wie unscharfe Schilder, Straßenmarkierungen und Architektur besser erkennen. Auf X teilen manche Nutzer, wie gut ChatGPT bereits darin ist, einen Ort anhand eines Fotos ausfindig zu machen.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Ob ChatGPT wirklichen Geoguessr-Profis das Wasser reichen kann, sei dahingestellt. Deutlich besser als Amateure ist es allerdings allemal. Bei einem Test der futurezone mit einem Bild, das extra wenige Hinweise liefert (auch die Metadaten wurden gelöscht), erkennt ChatGPT zumindest die richtige Region bzw. kann es auf ein deutschsprachiges Land eingrenzen.

© Screenshot
Auf genauere Nachfrage gibt ChatGPT eine "süddeutsche oder badische Stadt – zum Beispiel Freiburg, Heidelberg, Tübingen, Karlsruhe" an. Das ist zwar nicht richtig, anhand des Bildausschnittes ist das aber schon eine gute Leistung. Beim 2. Versuch mit einem Motiv eines Südtiroler Dorfes liegt ChatGPT nur etwa 20 Kilometer daneben.
➤ Mehr lesen: ChatGPT verwandelt LinkedIn-Nutzer jetzt in Puppen
Sicherheitsbedenken
Das mag nach einer schönen Spielerei klingen, kann allerdings auch missbraucht werden. Jeder kann nun ohne großen Aufwand ein fremdes Foto auf ChatGPT hochladen und so zumindest den ungefähren Standort einer anderen Person ausfindig machen. Man sollte sich in Zukunft daher zweimal überlegen, welche Fotos man von sich im Internet teilen möchte.
Kommentare