
HMS Dragon beim Abschuss der Rakete
Britische HMS Dragon schießt erstmals Überschallrakete ab
Bei einer Übung an der schottischen Küste gelang es dem Kriegsschiff HMS Dragon erstmals, eine Überschallrakete zu zerstören. Für die Royal Navy ist das eine Premiere, wie navaltoday berichtet.
Denn zum ersten Mal gelang es, dass die Royal Navy ein Ziel bekämpft hat, das höchst anspruchsvoll ist. Das liegt nicht nur an der Geschwindigkeit der Überschallrakete, sondern auch an den Manövern, die sie fliegen kann. Bei der Übung führte die Rakete nämlich Ausweichmanöver durch, etwa in Form von Korkenziehermanövern.
Sea Viper im Einsatz
Im Rahmen der Übung wurde eine speziell modifizierte Sea-Viper-Rakete eingesetzt. Diese wurde auf eine Überschallrakete abgefeuert, die nur zweieinhalb Sekunden nach dem Start auf die vierfache Schallgeschwindigkeit beschleunigt wurde (Mach 4).
➤ Mehr lesen: 4 britische Kriegsschiffe bekommen die Laserwaffe DragonFire
Bei Sea Viper handelt es sich um das Principal Anti-Air Missile System (PAAMS), das von der Royal Navy eingesetzt wird. Es besteht aus einem leistungsstarken Sampson-Radarsystem, das den Luftraum überwacht. Als Rakete verwendet das System die europäische Flugabwehrrakete Aster, die im vorderen Teil des Schiffes positioniert sind. Bei dem Test wurde eine Aster-30 abgefeuert, die eine Reichweite von bis zu 120 km hat.
Noch bevor eine Bedrohung dem Schiff zu nahe kommt, kann sie durch Sea Viper verfolgt und zerstört werden. Das System deckt Tausende Kubikkilometer über den Hebriden im Westen Schottlands ab.
➤ Mehr lesen: US-Militär zeigt Interesse am größten Flugzeug der Welt
11 Nationen gemeinsam im Einsatz
Der Raketenabschuss fand im Rahmen der Übung Formidable Shield 25 statt. Dabei handelt es sich um die größte Übung in Europa in diesem Jahr.
11 Nationen nahmen daran teil. Der Erfolg der Übung beweise auch, dass die HMS Dragon und ihre Luftverteidigung nach einer umfangreichen Wartungsphase wieder einwandfrei funktioniere.
➤ Mehr lesen: US Navy feiert Durchbruch bei Ramjet-Technologie
Bei dem Training wurden Schiffe, Flugzeuge und Landstreitkräfte gleichzeitig eingesetzt. Mit Übungen wie diesen wolle man sich auf Bedrohungen vorbereiten. Die HMS Dragon ist der 4. Flugzeugabwehrzerstörer des Typ 45. Seit 2012 ist das Kriegsschiff im Dienst.
Kommentare