samsunggalaxys25edgea.jpg

Der Akku der Samsung Galaxy-S25-Reihe (hier das Edge) ist eher mittelmäßig.

© Samsung

Produkte

Galaxy S26 soll 2 Akku-Upgrades bekommen

Die begrenzte Akkulaufzeit der aktuellen Galaxy-S25-Serie hat viele enttäuscht. Diese Unzufriedenheit will Samsung beim nächsten Modell mit besserer Batterietechnologie vermeiden, wie Android Authority berichtet.

➤ Mehr lesen: Samsung Galaxy S25 Edge ist da: Diese 6 Dinge müsst ihr wissen

Demnach ist der Hersteller eine neue Partnerschaft mit dem ebenfalls südkoreanischen Unternehmen ITM Semiconductor Co. eingegangen. Es produziert lokalen Medienberichten zufolge Akkus mit neuartigen Batterieschutzschaltungen („battery protection circuits“) und verstärkt sie mit Harzen gegen mechanische Einwirkung.

Batterieschutzschaltungen und neues Gehäuse

Die neue Technologie verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, unterbindet Interferenzen von anderen elektronischen Komponenten und hilft dabei, Hitze besser zu verteilen. Letzteres kann die Lebensdauer eines Akkus verlängern, weil diese bei Hitze schneller auslaugen.

Ähnliche, aber weniger ausgereifte Batterietechnologien sollen bereits in den Serien Galaxy A, Z Fold und Z Flip verbaut sein. Weil die neuesten Schutzschaltungen kleiner sind, bleibt im Smartphone mehr Platz für den eigentlichen Akku, ermöglicht also potenziell mehr Akkulaufzeit. Das Akku-Gehäuse der Galaxy-S26-Serie könnte Gerüchten zufolge ebenfalls erneuert werden, sodass Energiedichte und Ladegeschwindigkeit steigen, heißt es bei Android Authority.

Offenbar weiter keine Silizium-Kohlenstoff-Akkus

Andere Hersteller, etwa Nothing Phone oder OnePlus, haben manche Modelle bereits auf Silizium-Kohlenstoff-Akkus umgestellt. Diese verfügen über eine höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Akkus.

➤ Mehr lesen: Handyakkus dürften bald deutlich besser werden

Samsung scheint sich bisher noch nicht an diese neue Art von Akku heranzutrauen. Das könnte mit dem Galaxy Note 7 von 2016 zusammenhängen. Dessen Akku konnte aufgrund einer Fehlkonstruktion spontan in Brand geraten, weshalb Samsung die Geräte zurückrufen musste.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare