© Michael Leitner
Digital Life
Kurioses aus Taiwans Elektronikmärkten
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
© Bild: Michael Leitner
Mario Kart als Spielautomat
© Bild: Michael Leitner
Ein beliebter Pokémon-Automat, bei dem man seine Pokémon als Sammelkarten mitnimmt und trainieren kann
© Bild: Michael Leitner
Pacman-Airhockey
© Bild: Michael Leitner
Ähnliches Fake-Lego gibt es in Asien zuhauf - hier ein Apple-Store aus Fake-Lego
© Bild: Michael Leitner
Diese Gashapon-Automaten finden sich ebenfalls an jeder Ecke in Taipehs Einkaufszentren
© Bild: Michael Leitner
Neko Atsume ist ein in Asien beliebtes Smartphone-Spiel, bei dem man Katzen sammeln muss
© Bild: Michael Leitner
Einer von vielen (schlecht verarbeiteten) Fidget Cubes - dieses Modell war offenbar aus alten Elektronikteilen zusammengestellt
© Bild: Michael Leitner
Gefälschte Marvel-Fanartikel gibt es ebenso an jeder Ecke zu finden
© Bild: Michael Leitner
Finde den Fehler
© Bild: Michael Leitner
Ebenfalls besonders beliebt in Asien: Ringe, die meist per Saugnapf oder doppelseitigem Kleber auf der Rückseite des Smartphones befestigt werden - so kann es auch mit einer Hand bedient werden
© Bild: Michael Leitner
Eigene Gundam-Shops, wie hier in Taipehs Systrend, sucht man in Österreich vergeblich
© Bild: Michael Leitner
Gefälschte Pokémon-Fanartikel liegen in Asien ebenfalls im Trend
© Bild: Michael Leitner
Der beliebte Messenger Line hat sogar einen eigenen Fan-Shop, in dem Plüschtiere, Haushaltsartikel und vieles mehr mit den bekannten Maskottchen erhältlich sind
Kommentare