
Solar Impulse 2 hat sich zum Ziel gesetzt, einmal um die Welt zu fliegen.
© undefined
Solar Impulse 2 schaffte vorletzte Etappe
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Er landete am Mittwochmorgen in Kairo, wie die Projektgruppe auf ihrer Internetseite mitteilte. Rund 50 Stunden vorher war das Solarflugzeug am Montag im spanischen Sevilla gestartet und entlang der nordafrikanischen Küste über das Mittelmeer Richtung Ägypten geflogen.
Die Schweizer Abenteurer und Wissenschaftler André Borschberg (63) und Bertrand Piccard (58) wollen mit der Erdumrundung für die Nutzung erneuerbarer Energien werben. Der aus Karbonfasern gebaute Flieger mit einer Spannweite von 72 Metern kommt völlig ohne Treibstoff aus, verfügt stattdessen über mehr als 17 000 Solarzellen.
Kommentare