
© Qriously
Mehrheit will nicht auf Google+ umsteigen
Die in Wien gegründete Web-Firma Qriously von Christopher Kahler mit Sitz in London hat im Auftrag der futurezone eine Blitzumfrage unter Smartphone-Nutzern auf der ganzen Welt durchgeführt. 1500 Personen wurden gefragt, ob sie von Facebook auf das neue Online-Netzwerk Google+ (die futurezone
Das Stimmungsbarometer schlägt leicht zugunsten von Facebook aus: Etwa 52 Prozent der Befragten gaben an, lieber bei Facebook Mitglied bleiben zu wollen. In Österreich sieht die Sache etwas anders aus: Hier will eine Mehrheit von 54 Prozent zu Google+ wechseln. Das entspricht in etwa der Stimmung unter Österreichs Social-Media-Experten, die die futurezone zu den Chancen von Google+
Ausgewählte Länderergebnisse sehen im Einzelnen so aus:
- Großbritannien: 54 % Ablehnung
- Irland: 50 % Ablehnung
- Niederlande: 65 % Ablehnung
- Frankreich: 47 % Ablehnung
- Deutschland: 52 % Ablehnung
- Österreich: 46 % Ablehnung
- Schweiz: 54 % Ablehnung
- Spanien: 54 % Ablehnung
- USA: 54 % Ablehnung
- Japan: 64 % Ablehnung
- Südkorea: 40 % Ablehnung
Insgesamt hält Qriously-Chef Kahler fest, dass vor allem Personen aus den US-Bundesstaaten Kalifornien, Wisconsin und Minnesota Google+ gegenüber besonders abgeneigt sind, während die Zustimmung zu einem Wechsel von Facebook zu Google+ in Polen, Texas, Taiwan und der Türkei am größten sei.
Die Zahlen sind nicht repräsentativ und sollen lediglich ein Stimmungsbild zur Neueinführung des Google-Dienstes und seines Hauptkonkurrenten Facebook liefern.

© Qriously
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Ab Ende Jänner könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!