
Windows XP: Totgesagte leben länger
© Microsoft
Bericht: "Windows 7 ist das nächste Windows XP"
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 8 im Oktober zeigen sich viele Unternehmen besorgt über das neue, auf Kacheln basierende Nutzerinterface. Auch andere Änderungen, wie das Entfernen des Start-Knopfs sorgten für Aufregung. Daher planenlaut Infoworldzahlreiche Unternehmen vor dem bevorstehenden Auslaufen des Supports für
Windows XP auf
Windows 7 zu wechseln. Das bereits knapp zehn Jahre alte Betriebssystem wird nach wie vor auf knapp 24 Prozent aller Rechner weltweit eingesetzt und liegt damit knapp hinter
Windows 7, das derzeit knapp 38 Prozent Marktanteil besitzt.
Endgültiges Aus für
Windows XP
Microsoft verlängerte mehrmals die Supportfrist für das beliebte Betriebssystem, insbesondere nachdem sich der Nachfolger
Windows Vista als Flop entpuppte. Doch im April 2014 soll endgültig Schluss sein und damit stellt das ressourcenschonende
Windows XP keine Alternative mehr für Unternehmen dar. Mit
für das Update möchte Microsoft nun aber vorerst
Privatkunden locken. Diese holen sich mittlerweile altbekannte Features wie den Start-Knopf über zusätzliche Tools zurück.
- Windows 8 kommt am 26. Oktober
- Windows XP ist nicht totzukriegen
- Microsoft-Roadmap offenbart Zukunftspläne
Kommentare