
Whoop präsentierte erst kürzlich die neueste Variante ihres Fitnessarmbands.
Neue Whoop-Bänder geben nach wenigen Stunden den Geist auf
Anfang Mai präsentierte Whoop seinen neuesten Fitness- und Gesundheitstracker, den Whoop 5.0 MG (Medical Grade). Doch die anfängliche Euphorie ließ schnell nach. Die Tracker geben reihenweise den Geist auf, viele davon bereits am ersten Tag ihres Betriebs.
Abo für 400 Euro im Jahr
Das ist insofern bitter, da das Gerät das Premium-Produkt des Unternehmens darstellt. Funktionen wie EKG-Messung und Blutdrucküberwachung kosten 399 Euro im Jahr. Auf X, Reddit und Whoops eigenem Nutzerforum berichten mehrere Nutzer von ihren Problemen, wie Tech-Issues schreibt.
Demnach würden nach wenigen Stunden die LED-Lichter des bildschirmlosen Trackers ausgehen und auch eine Bluetoothverbindung sei nicht mehr möglich. In diesem Zustand sei der Tracker nicht mehr als ein Stück Elektroschrott.
Probleme sind bekannt
Der Grund für die Ausfälle ist nicht bekannt. Einige Nutzer hätten allerdings bereits Mitteilungen von Whoop erhalten, in denen das Unternehmen proaktiv Ersatzgeräte anbot. Das Problem scheint also bekannt zu sein. Einigen Nutzern wurde sogar unaufgefordert ein neues Gerät zugeschickt. Laut Whoop sei nur ein kleiner Teil der Geräte von den Problemen betroffen.
Doch auch beim Austausch gebe es Probleme, wie einige Nutzer berichten. Manche hätten anstatt eines neuen Whoop 5.0 MG nur das günstigere Whoop 5.0 zugeschickt gekriegt.
Die Qualitätsprobleme kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt für das Unternehmen. Erst vor wenigen Wochen hagelte es nämlich Kritik, weil Whoop eine Upgrade-Gebühr von Bestandskunden verlangte, die das neueste Modell haben wollten. Bisher zahlte man bei Whoop lediglich das Jahresabonnement und erhielt das neueste Modell gratis, sobald es verfügbar war.
Kommentare