NASA's Juno spacecraft color-enhanced image of Jupiter

Ein Bild von Jupiter der NASA

© REUTERS / NASA

Science

Faszinierender Meteoriteneinschlag auf dem Jupiter gefilmt

Es gibt Ereignisse, die selten sind. Noch seltener werden sie auf Video festgehalten. Der jüngste Einschlag eines Meteoriten auf dem Jupiter konnte aber aufgezeichnet werden.

Einem Astrofotografen aus Texas, Ethan Chappel, ist es am 7. August gelungen, in genau dem Moment ein Video zu machen, als auf dem Jupiter ein Meteorit eingeschlagen ist. Die Bilder sind faszinierend.

Explosion in der oberen Jupiter-Atmosphäre

Auf Twitter teilte Chappel sein Filmmaterial, das eine Explosion in der oberen Atmosphäre des Jupiters zeigt. Dort sei ein Meteorit eingeschlagen, vermutet Chappel in seinem Tweet.

Betrachtet man die Größe des Lichtblitzes im Vergleich zur Größe des Jupiters scheint es sich um einen großen Meteoriteneinschlag gehandelt zu haben. Das einmalige Aufblitzen des Lichtpunktes erklärt zudem, dass dies kein gewöhnlicher Vorgang auf dem Jupiter, wie Polarlichter oder Blitze, war.

Chappels Video rief bei Astronomen Begeisterung hervor: "Ich habe so etwas wie das noch nie zuvor gesehen", berichtet Jonti Horner von der Universität von South Queensland in Australien.

Meteroiteneinschläge auf dem Jupiter keine Seltenheit

Dass Meteoriten einschlagen, ist im Fall des Jupiters eigentlich kein besonders rares Ereignis. Selbst die Erde mit ihrer geringeren Größe und Gravitation wird häufiger von sogenannten Boliden, also Meteoriten, die beim Eintritt in die Atmosphäre explodieren, getroffen.

Einzigartig ist dagegen, dass dieser Meteoriteneinschlag tatsächlich festgehalten werden konnte. Einige der wenigen bekannten Aufnahmen eines solchen Ereignisses auf dem Jupiter stammen aus den Jahren 1994, 2009 und 2010.

Meteoriteneinschläge lassen sich vergleichen

Laut Horner ist Filmmaterial auch wertvoll, da sich dadurch ähnliche Vorkommnisse auf der Erde vergleichen lassen. So könne dieses zum Beispiel mit dem Meteoriten, der 2013 eingeschlagen ist, abgeglichen werden, um die Zeitspanne des Aufpralls und Verblassens herausfinden zu können.

 

Dieser Artikel ist urprünglich auf futurezone.de erschienen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare