Stadt Wien fragt zu offenen Daten nach
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Eineinhalb Monate nach dem Start des Open Data Portals und etwas mehr als eine Woche nach der inhaltlichen Erweiterung, fragt die Stadt Wien nun in einer Online-Umfrage Interessierte nach ihren Wünschen zu offenen Daten in der Bundeshauptstadt.
In einem Online-Fragebogen wird erhoben, welche Daten von den Nutzern gewünscht werden, welche Anwendungen ihnen dabei vorschweben und wie die Befragten mit den Angeboten des Wiener Open-Data-Portals zufrieden sind. Die Umfrage ist für zwei Monate anberaumt.
Teil des Einführungsplans
Die Online-Umfrage ist Teil des Einführungsplanes für Open Government Data in
Wien, nach der
Befragungen wie die vorliegende gehören weltweit zu den festen Bestandteilen der Einführungsprozesse von offenen Verwaltungsdaten. In Österreich gibt es auch schon Ergebnisse ähnlicher Studien aus dem Projekt LOD2 und durch den Verein Open3.
Informationsveranstaltung am Donnerstag
Am Donnerstag, den 30. Juni, laden die Wiener Open-Data-Verantwortlichen auch wieder zu einer Informationsveranstaltung, bei der diesmal neben dem Chief Information Officer (CIO) der Stadt, Johann Mittheisz, unter anderem Vertreter von
Vienna GIS, der Landesstatistik Wien und der Wiener Linien Interessierten Rede und Antwort stehen werden.
Kommentare