
So sieht das Gerät aus. Es verströmt ein Gas, das den Schweißgeruch bekämpft.
Nie mehr Deo: Dieses Gadget soll elektrisch Achselgeruch eliminieren
Wenn draußen die Temperaturen klettern, merken viele von uns, dass wir mehr schwitzen. Dabei macht sich bei den meistens ein unangenehmer Geruch bemerkbar. Der Körpergeruch entsteht vor allem durch organische Verbindungen wie Fettsäuren und Eiweißstoffe, die Bakterien beim Abbau von Schweiß und Talg auf der Haut produzieren.
Für viele von uns ist daher der tägliche Griff zum Deo selbstverständlich, das die Bakterien bekämpft. Ein Erfinder-Duo von der Hanyang-Universität in Südkorea hat nun eine Alternative zum Deo zum Aufsprühen oder Einreiben entwickelt, wie aus einer Aussendung hervorgeht.
Atmosphärisches Plasma 2-mal täglich
Ihr Gadget namens PlaDeo („Plasma Deodorant“) erzeugt sogenanntes kaltes atmosphärisches Plasma aus der Umgebungsluft und tötet damit Bakterien ab. Das gasförmige Plasma erzeugt das Gerät elektrisch durch Ionisierung der Luft. Elektronen werden dabei aus den Atomen oder Molekülen herausgelöst und geladene Ionen und freie Elektronen entstehen. Dieses Gemisch bezeichnet man als Plasma.
PlaDeo wird 2-mal täglich unter die sauberen Achseln gehalten. Eine Silikondichtung sorgt dabei für einen Abstand von einem cm zwischen dem Gerät und der Haut.
Dann drückt man einen Knopf und das Gerät erzeugt für 1,5 Minuten das ionisierte Gas. Darin befinden sich sogenannte reaktive Sauerstoffspezies, oft auch Sauerstoffradikale genannt. Diese bauen die anorganischen Verbindungen auf der Haut ab, indem sie die Zellwände der Bakterien zerstören.
Der Effekt soll über den gesamten Tag hinweg anhalten und die Anwender frei von Schweißgeruch bleiben. Für die Haut soll die Anwendung nicht schädlich sein, sagen die Forscher.
➤ Mehr lesen: Schweißsensoren und KI-Assistenten: Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge
Vielversprechende Studienergebnisse
Im Vorjahr führten sie bereits eine klinische Studie mit 33 Testpersonen aus 19 Ländern durch, wobei mehr Frauen als Männer teilnahmen. Alle Probanden hatten mit übermäßigem Körpergeruch zu kämpfen.
Am Ende der Studie zeigte sich, dass 94 Prozent der Teilnehmer über eine deutliche oder vollständige Reduktion ihres Schweißgeruchs durch die Anwendung berichten konnten. Weitere Tests ergaben, dass eine 3-minütige Anwendung des Geräts mehr als 90 Prozent der gewünschten Bakterien tötete. Die Ergebnisse veröffentlichten die Forscher aus Südkorea im Fachmagazin Scientific Reports.

Derzeit läuft eine Indigogo-Kampagne für das Gerät.
© CodeSteri Inc
Gerät kostet 129 Euro bei Indiegogo
Noch gibt es PlaDeo nicht zu kaufen. Die Erfinder haben allerdings ein Unternehmen namens CodeSteri Inc. gegründet, das die Produktion und den künftigen Verkauf des Produkts verantwortet.
Derzeit läuft eine Indiegogo-Kampagne, bei der man mit einer Summe von 129 Euro das Projekt mitfinanzieren kann und als Dankeschön ein PlaDeo-Gerät erhält. Später strebt CodeSteri Inc. einen Verkaufspreis von 249 Dollar (ca. 230 Euro) an.
Obwohl das Gadget vielversprechend klingt, sollte man vorsichtig sein. Bei solchen Crowd-Finanzierungskampagnen kann immer etwas schiefgehen - und wenn das wirklich passiert, erhalten User selten ihr Geld zurück. Zudem ist trotz der Studie noch nicht absehbar, ob das in Serienproduktion hergestellte Gerät wirklich so gut funktionieren wird, wie jetzt versprochen wird.
Kommentare