
Harvard-Forscher drucken Action-Figuren in 3D
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die neue Software der Harvard-Forscher ermöglicht es allen Fans ihre Lieblingsfiguren zu Hause auszudrucken. Die 3D-Figuren sollen den virtuellen Charakteren nahezu identisch sein. Dafür analysiert das Addon einer Animationssoftware zunächst detailliert die 2D-Modelle der Action-Figuren und erstellt darauf aufbauend die 3D-Version. Das Addon der Animationssoftware gibt das 3D-Modell dann direkt auf einen 3D-Drucker aus.
Das Projekt der Harvard-Forscher wurde gemeinsam mit Informatikern aus Deutschland entwickelt und von Pixar mitfinanziert. Die Software soll vor allem Designern beim Erstellen und Testen von Figuren helfen. Durch das Ausdrucken der Figuren könnten Designer virtuelle Modelle für die reale Welt testen und den Gegebenheiten anpassen. Allerdings ist es mit der derzeitigen Technik nur möglich recht starre Figuren zu erstellen.

© Havard University
Harvard hat bekannt gegeben, die Software patentieren lassen. Das Forscherteam wird das Addon in den nächsten Tagen bei der Konferenz für Computergrafik in Los Angeles vorstellen.
- Handschellen-Schlüssel mit 3D-Drucker kopiert
- Forscher ermöglichen 3D-Druck mit Eis
- Designermöbel zum kostenlosen Download
- Open-Design-Symposium in Linz
- Umstritten: Waffen aus dem 3D-Drucker
- 3D Druck im Internet: Günstig, aber mit Tücken
Kommentare