© Paul G. Allen School / YouTube / Screenshot

Forschung

Uni entwickelt Mobiltelefon ohne Akku

Forscher der University of Washington haben ein Telefon entwickelt, das völlig ohne eigenständigen Akku auskommt. Möglich wird das dadurch, dass das Gerät nur einige wenige Mikrowatt an Energie benötigt, die es von Hochfrequenzsignalen in der Umgebung sowie Licht gewinnt. „Wir denken, wir haben das erste funktionierende Mobiltelefon gebaut, das fast keine Energie benötigt“, so Shyam Gollakota, Professor an der Universität von Washington.

Bis es so weit ist, dass man mit seinem akkulosen Handy durch die Straßen spazieren kann, wird es allerdings noch etwas dauern. Aktuell ist das Gerät noch auf eine Basisstation angewiesen, um zu funktionieren. Die Technologie könnte aber ein wichtiger Grundstein sein für die künftige Entwicklung von möglichst sparsamen Handys.

Zukunftspläne

Laut den Forschern wäre auch denkbar, dass Mobilfunkbetreiber ihre Technik in die Mobilfunkmasten integrieren, die dann als Basisstationen dienen könnten. Man könnte die Basisstation auch in WLAN-Routern integrieren, wie es heißt. „Jedes Haus mit WLAN-Router könnte akkufreies Telefonieren ermöglichen“, so Vamsi Talle vom Forschungsteam.

Es wäre auch möglich, dass Handyhersteller die Technik ergänzend in Smartphones integrieren. Sollte der konventionelle Akku leer sein, wäre es so möglich, zumindest noch Sprachanrufe zu tätigen – natürlich vorausgesetzt man hat eine Basisstation in der Nähe.

Funktionsweise

Der geringe Energieverbrauch beim Übertragen von Sprache wird durch eine ausgeklügelte Technologie möglich. So machen sich die Forscher die Vibration, die beim Sprechen entsteht zunutze, wie sie selbst in einem Bericht auf der Universitätswebseite erklärten. Dieselben Forscher entwickelten 2013 bereits ein Funkgerät ohne Batterie, das mit einer ähnlichen Technik funktioniert.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Thomas Prenner

ThPrenner

Beschäftigt sich mit Dingen, die man täglich nutzt. Möchte Altes mit Neuem verbinden. Mag Streaming genauso gern wie seine Schallplatten. Fotografiert am liebsten auf Film, meistens aber mit dem Smartphone.

mehr lesen
Thomas Prenner

Kommentare