Detroit Become Human: Heavy Rain trifft Blade Runner
2012 veröffentlichte Quantic Dream, der Schöpfer von „Heavy Rain“ und „Beyond Two Souls“ eine Tech-Demo namens „Kara“. Diese sollte eigentlich lediglich die technischen Möglichkeiten der PlayStation 3 demonstrieren, doch das sieben Minuten lange Video sorgte für dermaßen viel Aufmerksamkeit, dass das französische Studio kurzerhand daraus ein Projekt machte. Die Geschichte ist simpel: Ein Roboter in Menschenform, ein sogenannter Androide, wird zusammengebaut und mehreren Tests unterzogen.
Dabei kommt heraus, dass sie vom programmierten Verhalten abweicht und fast schon menschlich handelt. Als sie wieder zerlegt werden soll, fleht sie um ihr Leben und der Verantwortliche zeigt Mitleid und lässt sie dennoch weiter. „So viele Leute haben mich gefragt, was denn passieren wird, wenn sie die Fabrik verlässt und ich wusste es einfach nicht“, erklärt David Cage, der Gründer und CEO von Quantic Dream im Rahmen der E3.
Spieler erzählt Geschichte
Dieser Frage geht man nun in „Detroit: Become Human“ nach. Der Exklusiv-Titel für die PlayStation 4 ist, wie seine indirekten Vorgänger „Heavy Rain“ und „Beyond Two Souls“, eher eine interaktive Geschichte als ein klassisches Videospiel. Statt mit Geschick vorgegebene Aufgaben zu lösen, trifft der Spieler Entscheidungen, die Konsequenzen für die Handlung haben. „Es gibt kein Game Over“, betont Cage. „Jeder Charakter kann sterben, das Spiel ist deswegen aber noch lange nicht vorbei.“
Wie bei den anderen Titeln gibt es unzählige Enden für das Spiel, die von den Handlungen zuvor abhängig sind. So wird der Spieler vom Beobachter zum Hauptdarsteller und Regisseur zugleich. Das macht sich bereits zu Beginn des im Rahmen der E3 vorgestellten Levels bemerkbar. Connor, ein Androide, der der Polizei bei Verbrechen von Androiden helfen soll, trifft dabei an einem Tatort ein. Dabei bemerkt er einen zappelnden Fisch, der am Boden liegt. Der Spieler hat nun die Wahl, sich zum Fisch hinunter zu bücken und diesen wieder in das Aquarium zu legen. Auch wenn die Entscheidung keine direkte Auswirkung auf die Handlung haben mag, kann der Spieler selbst ein Statement damit abgeben: Legt er den Fisch zurück, empfindet er Connor als menschlich; ignoriert er ihn hingegen, sieht er ihn als Maschine.
Unter Zeitdruck
Auch das Wechseln der Kamera ist nun nach Belieben möglich. Die wohl wichtigste Änderung am Gameplay betrifft aber nun den Faktor Zeit. Diese ist auf gewisse Art und Weise begrenzt, denn unabhängig von den Handlungen des Spielers passieren rund um ihn Dinge. So wird Connor als Verhandler zum Tatort am Hochhaus geholt. Ein Haushalts-Androide hat ein kleines Mädchen als Geisel genommen und ihren Vater sowie zwei Polizisten erschossen. Verschwendet Connor zuviel Zeit mit der Suche nach Hinweisen in der Wohnung, eskaliert die Situation und der Androide begeht, gemeinsam mit dem Mädchen, Selbstmord.
In naher Zukunft
Im Rahmen der Live-Demonstration zeigte Quantic Dream, dass bereits kleine Entscheidungen erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der Handlung haben. So erwies sich das vom Spiel vorgeschlagene Gespräch mit dem zuständigen Polizisten als Zeitverschwendung. Stattdessen brachte die Untersuchung des Mordfalles in der gleichen Zeit deutlich mehr Erkenntnisse, die die Überlebenschancen des Kindes deutlich erhöhten. Derzeit ist noch relativ wenig über den Rest des Spieles bekannt.
Der Beliebtheitsgrad der Androiden ist in der Welt von „Detroit“ nicht besonders hoch, wie bereits der Beginn des Levels zeigt. Dafür sorgt vor allem die wirtschaftliche Situation in dieser Welt, die in der nahen Zukunft spielt. Die Androiden haben die Jobs der meisten Menschen übernommen. Zugleich kommt es aber auch immer wieder zu Zwischenfällen, bei denen Androiden verschwinden, Selbstmord begehen oder - in seltenen Fällen - Menschen attackieren. Doch obwohl die Handlung wieder einmal zu begeistern weiß, bleibt die Frage nach den spielerischen Verbesserungen offen. Bereits die letzten beiden Titel von Quantic Dream punkteten mit der Handlung und fielen spielerisch bei Kritikern durch.
Alle wichtigen News rund um die E3 findet ihr in unserem E3-Special.
Disclaimer: Die Pressereise zur E3 wird von Xbox Österreich bezahlt.