Elon Musk will ein Elektroflugzeug bauen
Bei einer Frage-Antwort-Runde zu seinem aktuellen Hyperloop-Projekt, wurde Elon Musk unter anderem nach seiner nächsten tollen Idee gefragt. Nach einer kurzen Nachdenkpause antwortete Musk: "Ich habe über einen elektrischen Senkrechtstarter-Jet (VTOL) ein bisschen mehr nachgedacht. Ich denke ich bin nah dran. Ich bin nun ziemlich verleitet, etwas dafür zu tun."
Es ist nicht das erste Mal, dass Musk die Entwicklung eines elektrischen Flugzeuges andeutete. Bereits 2009 hat er erwähnte, dass ihm ein "elektrisches Überschallflugzeug" vorschwebe. Damals hat er aber unter dem Hinweis "zu viel zu tun zu haben" abgewunken.
Dass Musk mit Hyperloop, SpaceX und Tesla genug zu tun hat, ist verständlich. Dass er sich sechs beziehungsweise sieben Jahre später immer noch über elektrisch betriebene Flugzeuge den Kopf zerbricht, nährt die Gerüchte, dass an dieser Idee etwas mehr dran sein könnte.
Im Oktober 2015 sagte Musk in einem Interview erneut: "Ich mag die Idee von einem E-Luftfahrtunternehmen. Ich denke jemand könnte einen ziemlichen coolen elektrischen Ultraschall-Jet, der senkrecht abhebt und landet, entwickeln. Dafür habe ich bereits ein Design im Kopf." Er fügte hinzu: "Flugzeuge und Schiffe und alle andere Transportmodelle werden komplett elektrisch betrieben werden - nicht halb-elektrisch sondern voll-elektrisch."
Was die Idee von Musk so interessant mache, sei das senkrechte Landen und Starten. Denn damit bräuchte man keine herkömmlichen, langen Lande- und Startbahnen. Ein solches Flugzeug könnte quasi jedem Hinterhof oder Vorgarten abheben, kommentieren zahlreiche Nutzer entsprechende Medienberichte.
Bisherige Elektroflugzeuge
Neu ist die Idee von elektrisch betriebenen Flugzeugen natürlich nicht. Der erste Flug eines bemannten, elektrisch betriebenen Flugzeugs soll 1973 stattgefunden haben.
2007 haben französische Ingenieure ein Flugzeug entwickelt, das mithilfe einer Lithium-Ionen-Batterie einen 45-minütigen Flug absolvierte und dabei mehr als 50 Kilometer zurücklegte. Die Electra F-WMDJ hat eine Flügelspannweite von neun Metern, eine Länge von sieben Metern, brachte 265 Kilometer auf die Waage und erreichte eine Reisegeschwindigkeit von 90 km/h.
Auf der Oshkosh-Airshow 2008 sorgte ebenso ein E-Flugzeug für Aufsehen und vergangenes Jahr ist es gelungen den Ärmelkanal mit Elektroflugzeugen zu überqueren. Und die NASA hat sogar einen elektrischen Senkrechtstarter im Portfolio. Allerdings ist dieser unbemannt und somit eher eine Drohne als ein herkömmliches Flugzeug.
2015 wurde außerdem der Versuch gestartet, mit dem Solarflugzeug Solar Impulse die Welt zu umrunden. Dieses Experiment war bis dato jedoch nur halb-erfolgreich und musste in Hawaii unterbrochen werden. Der Sonnenflieger wird dort derzeit repariert und soll im Frühjahr sein Vorhaben fortsetzen.