Science

Österreich lässt zehn Millionen für Quantencomputer springen

Mit Mitteln des Bildungs- und Wirtschaftsministerium sowie der Nationalstiftung für Forschung sollen der Uni Innsbruck bzw. der Forschungsförderungsgesellschaft FFG eine Beteiligung an AQT ermöglicht werden, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung. Ziel des von den Innsbrucker Quantenphysikern Rainer Blatt, Peter Zoller und Thomas Monz gegründeten Unternehmens ist der Bau eines kommerziellen Quantencomputers. Mit den Mitteln soll "die etablierte Forschungsrichtung der Quantentechnologie weiter forciert und nutzbar gemacht und international die österreichische Spitzenposition auf dem Gebiet der Quantenforschung kontinuierlich gestärkt werden".

An der Universität Innsbruck bzw. dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wird bereits seit Jahren zum Quantencomputer geforscht. Mit dem Spin-off sollen die dort entwickelten wissenschaftlichen Ideen marktfähig gemacht und Produkte entwickelt werden. Die genauen Konditionen des Einstiegs bzw. der Förderung von Uni Innsbruck und FFG sollen demnächst ausverhandelt werden.

Spitzenforschung

"Die österreichischen Quantenphysiker zählen zur Weltspitze, das gilt insbesondere für den Standort Innsbruck und für die renommierten und vielfach ausgezeichneten Forscher wie Prof. Rainer Blatt und Prof. Peter Zoller. Dieser bestehende Schwerpunkt muss insbesondere im Hinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten ausgebaut werden", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), der die Labors am Freitag besucht.

Aktuelle Studien würden Quantencomputern bis 2020 ein Marktvolumen von rund einer Milliarde Euro bei Wachstumsraten zwischen 20 und 35 Prozent jährlich prognostizieren, so Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck ( ÖVP). "Global Player wie IBM, Google oder Microsoft investieren in Milliardenhöhe und forschen unter Hochdruck an der Entwicklung von Quantencomputern, das zeigt den Stellenwert der neuen Technologie. Wir haben jetzt die einmalige Chance, einen wissenschaftlichen Vorsprung in einen wirtschaftlichen Vorteil umzuwandeln und das in einem Zukunftsfeld mit enormen Potenzial."

Klicken Sie hier für die Newsletteranmeldung

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!