US-Notenbank schickt Bitcoin auf abrupte Talfahrt

US-Notenbank schickt Bitcoin auf abrupte Talfahrt

© APA/AFP/INA FASSBENDER / INA FASSBENDER

Digital Life

US-Notenbank schickt Bitcoin auf abrupte Talfahrt

Seit Monaten steigt der Bitcoin-Kurs. Am Dienstag erreichte er sein bislang letztes Allzeithoch mit etwas mehr 108.000 Dollar. Dann war Schluss. Am Donnerstag hat sich nämlich die US-Notenbank zur Zinsentwicklung und einer möglichen Bitcoin-Reserve geäußert. 

Seither befindet sich die Kryptowährung auf einer Talfahrt und ist in der Nacht auf Freitag deutlich unter die 100.000-Dollar-Marke gefallen. Aktuell steht Bitcoin bei rund 92.000 Dollar. Damit hat er innerhalb von 24 Stunden fast 10 Prozent an Wert verloren. 

Auch andere Kryptowährungen haben dadurch an Wert verloren. Ethereum und Solana haben innerhalb einer Woche 20 Prozent an Wert verloren, bei XRP sind es 15 Prozent und bei Dogecoin sowie Cardano sogar mehr als 30 Prozent.

➤ Mehr lesen: Das Mysterium um Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto

Ein tiefroter Tag bei den Kryptowährungen

"US-Notenbank darf keine Bitcoin besitzen"

Grund für diesen abrupten Einbruch sind die Entscheidungen der US-Notenbank Fed sowie die Aussagen des Fed-Chef Jerome Powell. 

Powell sagte, dass die Zentralbank selbst keine Bitcoin halten dürfe. Es gebe strikte Bestimmungen darüber, was die Fed besitzen darf und Bitcoin gehöre nicht dazu, so Powell. Die Notenbank fordere auch keine Gesetzesänderung, betont der Fed-Chef.

➤ Mehr lesen: Bitcoin-Festplatte auf Müllhalde ist schon über 700 Millionen wert

Bitcoin-Kurs im vergangenen Monat

Hoffnung auf Trump

Der Kursanstieg von Bitcoin ging zuletzt auf Hoffnung zurück, die US-Notenbank könnte unter einem US-Präsidenten Donald Trump eine staatliche Bitcoin-Reserve anlegen - als Gegengewicht zur staatlichen Gold-Reserve. 

Im Wahlkampf blieb aber unklar, ob Trump lediglich von Straftätern beschlagnahmte Bitcoin-Bestände in einer Krypto-Reserve anhäufen möchte oder seine Regierung aktiv Bitcoin aufkaufen wird.

➤ Mehr lesen: LastPass-Hack: Erneut Millionen in Krypto gestohlen

Bitcoin und die Zinsen

Bitcoin sowie die US-Aktienmärkte wurden auch durch die Aussicht auf weniger deutliche Zinssenkungen belastet. Bei den Bitcoin-bezogenen Aktien ließen MicroStrategy im späten Handel 8 Prozent Federn und die Kryptobörse Coinbase Global 9 Prozent.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare