Microsoft will bei Dell-Übernahme mitmischen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Microsoft will sich einem Medienbericht zufolge an einer Übernahme des schwächelnden PC-Herstellers Dell beteiligen. Das berichtete der US-Fernsehsender CNBC am Dienstag unter Berufung auf nicht näher genannte Kreise. Der drittgrößte PC-Hersteller der Welt, der an der Börse mit rund 22 Milliarden Dollar bewertet wird, sondiert derzeit eine Übernahme des Unternehmens durch
Fremd- und Eigenkapital
Microsoft wolle das Kapital in Form einer Mezzanine-Finanzierung aufbringen, einer Mischform aus Fremd- und Eigenkapital, berichtete CNBC. Microsoft und
Dell lehnten eine Stellungnahme ab. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte kürzlich von mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfahren, dass der Investor Silver Lake Partners eine Bietergruppe zusammenstellen wolle und nach Kapitalgebern suche.
Dell versucht seit einiger Zeit, sich neu aufzustellen - als Anbieter von lukrativen Dienstleistungen und Computern für Unternehmenskunden. Als Vorbild dient dem einstigen Weltmarktführer der IT-Gigant IBM, der sein PC-Geschäft einst an den chinesischen Hersteller Lenovo verkaufte, sich auf Großrechner und IT-Services verlegte und damit erfolgreich ist. Den PC-Herstellern setzt der Siegeszug von Smartphones und Tablets schwer zu.
- Dell-Übernahme soll bis zu 25 Milliarden kosten
Kommentare