
Swisscom will analoge Telefonie bis Ende 2017 abschalten
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Das gute alte Telefon mit der Wählscheibe hat ausgedient: Die Swisscom will die traditionelle analoge Sprachtelefonie bis Ende 2017 abschalten. Bis dann sollen alle Kunden auf die Internettelefonie umgestellt sein.
Sanfter Umstieg
Die alte analoge Telefonie sei nicht mehr zeitgemäß, sagte Swisscom-Netzchef Heinz Herren am Dienstag vor den Medien in Zürich. Bereits heute seien praktisch alle angebotenen Dienste Internetdienste, so etwa Email, Fernsehen und Internet. Nur die Sprachtelefonie funktioniere heute noch größtenteils mit der alten analogen Technologie.
Heute habe Swisscom noch rund 2 Mio. Kunden, die analog telefonierten, sagte Herren: "Wir nehmen uns Zeit bis 2017, diese Kunden so sanft wie möglich auf VoIP (Voice over IP) umzustellen." Wenn der Kunde eine neue Dienstleistung bestelle, werde er automatisch auf die Internettelefonie umgestellt. 260.000 Kunden seien bereits gewechselt worden.
Von Wählscheibe zu Router
Die Kunden, die nur einen Tarifvertrag bei der Swisscom haben, brauchen künftig einen Router, um ihr Telefon anzustecken. Das gute alte Wählscheibentelefon hat damit definitiv ausgedient, wie Herren erklärte.
Kommentare