
© Screenshot/futurezone
Cloud-Musik: iTunes Match jetzt in Österreich
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
ist unabhängig vom in iCloud vorhandenen Speicherplatz. Im Gegensatz zu vergleichbaren Services wie
Google Music oder
Amazon müssen die eigenen Songs nicht auf die Cloud-Server des Konzerns hochgeladen werden. Vielmehr prüft die iTunes-Software, ob die auf der Festplatte vorhandenen Songs auch auf den Apple-Servern verfügbar sind und synchronisiert sozusagen nur den Titelnamen. Dadurch soll der Abgleich um ein Vielfaches kürzer dauern als bei anderen Cloud-Services. Titel, die das System nicht im Apple-Angebot findet, werden tatsächlich hochgeladen.

© Screenshot/futurezone
Geänderte Geschäftsbedingungen
Während der im November in den
USA gestartete Service bereits in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
, mussten österreichische User bisher warten. Seit einigen Stunden scheint der „iTunes Match“-Button aber auch im österreichischen iTunes-Store auf. Darüber hinaus sollen auch User in Griechenland, Portugal, Slowenien und Italien in den Genuss des Services kommen. Der Launch des Dienstes ging mit geänderten
iTunes Geschäftsbedingungen einher, die etwa auf dem
iPhone oder
iPad bestätigt werden müssen.
- Apple startet iTunes Match
- Apple bringt iTunes Match nach Europa
Kommentare