
Cook: Google Glass wird sich nicht durchsetzen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Apple werde auch künftig revolutionäre Produkte präsentieren, sagte Cook am Dienstag bei der Konferenz "All Things Digital" im kalifornischen Rancho Palo Verdes. "Wearable Computing" könnte das nächste große Ding werden, so der Apple-Chef: "Das ist hochgradig interessant." Dass sich dabei Geräte wie Googles Datenbrille Glass durchsetzen werden, glaubt Cook nicht. Die Idee einer Datenbrille sei "gewagt". Er selbst trage eine Brille, weil er sie brauche. "Ich kenne nicht viele Leute, die Brillen aufsetzen, ohne sie zu benötigen", sagte der Apple-Chef "Es ist viel natürlicher Computer am Handgelenk zu tragen."
Zuletzt verdichteten sich die
"Große Vision" für das TV-Geschäft
Cook bekräftigte, dass Apple eine „große Vision“ für das TV-Geschäft habe, wich aber abermals der Frage aus, ob der Konzern einen eigenes Fernsehgerät auf den Markt bringen werde. Darüber wird schon seit Jahren spekuliert, aber bisher sollen unter anderem schwierige Verhandlungen mit der amerikanischen TV-Industrie Apple aufgehalten haben. Der Konzern hat bisher rund 13 Millionen Geräte der Settop-Box Apple TV verkauft.
Karten: "Wir haben es verbockt"
„Wir haben es verbockt“, sagte Cook zu den Apple-Karten. Sie seien inzwischen zwar besser geworden, aber noch nicht so gut, wie sie sein sollten. Cook sagte, Apple habe kein Angebot für das Karten-Startup
Waze abgegeben, bei dem Nutzer-Informationen in die Routenanweisungen einfließen.
Um Waze zeichnet sich laut Medienberichten ein milliardenschwerer
Die frühere Chefin der US-Umweltbehörde EPA, Lisa Jackson, werde bei Apple künftig die Umweltschutz-Aktivitäten koordinieren. Apple hatte in eigenen Inspektionen bei asiatischen Zulieferern immer wieder Probleme beim Umweltschutz unter anderem beim Umgang mit giftigen Chemikalien festgestellt.
- Apple-Keynote findet am 10. Juni statt
- Hinweise auf iWatch verdichten sich
Kommentare