Kinder sollen möglichst früh Medienkompetenz lernen.
Kinder sollen möglichst früh Medienkompetenz lernen.
© Getty Images/iStockphoto/mediaphotos/IStockphoto.com

Ankündigung

Digi Play Days: Digitale Lernspiele für Kinder

Digitale Lernspiele eignen sich als pädagogischer Ansatz, um Kinder und Jugendliche frühzeitig auf die Herausforderungen des digitalen Arbeitsmarkts vorzubereiten. Das sieht etwa die Julius Raab Stiftung, einer der führenden Think-Tanks Österreichs, so und veranstaltet dazu am 15. Und 16. September ein Event für digitale Lernspiele in Wien.

Rund 20 Start-ups aus Österreich zeigen, wie man digitale Lernspiele dazu einsetzen kann, um Kindern spielerisch und altersgerecht digitale Kompetenzen zu vermitteln. An den Vormittagen erlernen Kindergartengruppen und Volksschulklassen Medienkompetenz. An den Nachmittagen zeigen die Aussteller ihre Apps und Programme. Erste Erfahrungen mit dem Bauen und Programmieren von Robotern stehen dabei ebenso am Programm, wie Bücher mit dem Handy zum Leben zu erwecken.

Um nicht von großen Technik-Konzernen wie Google oder Amazon abhängig zu sein, muss der Umgang mit Technologien sowie Innovation-Skills zu einer Kulturtechnik werden. Wer sie beherrscht kann mitgestalten. Wer auf Grund mangelnder Kenntnisse und Kompetenzen nur konsumieren kann, wird gestaltet. Die Julius Raab Stiftung will Kindern auf den „Digi Play Days“ genau diese Techniken vermitteln. Um Anmeldung unter info@juliusraabstiftung.at wird gebeten.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare