
© REUTERS
Superdrohne EuroHawk erstmals in der Luft
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die Aufklärungsdrohne wiegt 15 Tonnen und ist mit 40 Metern Spannweite größer als ein Airbus-A320-Passagierflugzeug. Gesteuert wird sie von Bodenstationen in Manching. Bei dem etwa sechsstündigen Testflug in 15 Kilometer Höhe soll die Technik zum Sammeln und Auswerten von Funk- und Radarsignalen getestet werden.
Die deutsche Bundeswehr will ab 2015 vier EuroHawk-Drohnen samt Bodenstationen für mehr als eine Milliarde Euro einsetzen. Die EuroHawk basiert auf dem Global Hawk des US-Herstellers Northrop Grumman, die von der US-Luftwaffe eingesetzt wird, aber die Sensorik hat Cassidian speziell für die Bundeswehr entwickelt.
- Drohnen-Innovation: Österreich ganz vorn dabei
- Chaos Computer Club setzt 2013 auf Drohnen
- Iran fertigt Kopie von US-Drohnen an
- Drohnen-Jagd auf Wilderer mit Google-Hilfe
- Selbst gebaute Drohne folgt Kind per GPS
Kommentare