
Update der futurezone-App für iPhone und iPad
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Optimierte iPhone-Navigation
Bei der neuen App-Version 1.1 haben wir uns vor allem darauf konzentriert, die App für das
iPhone zu verbessern und eine Ein-Hand- bzw. Ein-Daumen-Bedienung zu ermöglichen. Der „Grid-Ball“ als Markenzeichen des futurezone-Auftritts in der App-Welt bleibt bestehen, wurde aber optimiert. Der Grid-Ball ist weiterhin die Navigationskugel in die einzelnen Ressorts, die als farbige Kontinente angezeigt werden (“Netzpolitik”, “B2B”, “Digital Life”, “Produkte”, “Future”, “Meinung”). Unter bzw. neben dem Grid-Ball werden neun (
iPad) und – neu – drei (
iPhone) Artikel jenes Themen-Kontinents angezeigt, der sich auf der Kugel gerade im Vordergrund befindet. Klickt man auf einen Kontinent, gelangt man beim
iPhone nun auf die jeweilige Ressortseite, auf der die letzten acht Artikel des Ressorts aufgelistet werden. Durch diese kann man nun mit einem Daumen scrollen.
Neue Übersichtsseite
Eine Änderung, die sowohl das
iPhone wie auch das
iPad betreffen, ist die neue Übersichtsseite. Auf dieser sind sämtliche Kanäle sowie Top-Themen als auch die neue Profilseite im Kachel-Look angeordnet. Ab sofort ist es möglich, auch vom
iPhone oder
iPad seinen futurezone-Account zu verwalten.
Integrierte Kommentarfunktion
Integriert wurde in der Version 1.1 auch eine Kommentarfunktion, Artikel können nun vom
iPhone und
iPad kommentiert werden, auch können sich neue User via App zur futurezone-Community anmelden.
Breaking-News-Funktion
Inkludiert haben wir in der neuen App auch eine Push-Notification-Funktion. Jene iPad-User, die diese Funktion für die Futurezone-App freigeschaltet haben, werden bei aktuellen Ereignissen oder Top-News der Hightech-Welt per Push-Nachricht, die auf dem
iPhone oder
iPad aufpoppt, auf einen neuen Artikel auf futurezone.at aufmerksam gemacht.
Entwickelt von
Nous
Entwickelt wurde die futurezone-App von der Wiener Firma Nous Wissensmanagement GmbH mit Büros in Wien, San Francisco und Denver. Nous gehört zu den führenden iOS-Entwicklern in Österreich, ihre Kreationen wurden von Apple bereits unter die besten des Jahres 2010 gewählt und dafür ausgezeichnet. Nous Guide hat etwa schon für
Red Bull, Ö3 und hunderte Museen weltweit gearbeitet.
futurezone goes
Android
Eine Android-Version der futurezone-App wird bereits von Nous entwickelt, damit auch User von Smartphones wie dem
Samsung Galaxy S2 oder dem
Samsung Galaxy Tab 10.1. eine futurezone-App nutzen können. Der Lauch ist im November geplant.
Kommentare