
Facebook-Änderungen: „Enteignung der Nutzer“
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die neuen Datenschutzlinien, die Facebook am Freitag
Schritt in falsche Richtung
"Das ist natürlich transparenter, aber eigentlich ein Schritt in die falsche Richtung", so Schrems. Zudem sei es für den normalen Nutzer auch mit den neuen Richtlinien unmöglich, auf einen Blick zu erkennen, was Facebook genau mit den Daten tue. Viel bedenklicher ist aus Sicht der Wiener Gruppe jedoch ein neuer Passus, der Facebook als "controller" für alle Inhalte auf Facebook aufweist. "Diese `kleine` juristische Änderung ist datenschutzrechtlich eine vollkommene Enteignung der Nutzer. Der Nutzer verliert somit alle Rechte an seinen Daten", zeigt sich Schrems überzeugt.
7000 Kommentare in sieben Tagen
Um gegen die neuen Richtlinien anzukämpfen, will die Wiener Gruppe Facebook einmal mehr mit ihren eigenen Waffen schlagen. So sehen die Datenschutzbestimmungen vor, dass Vorschläge, die von 7000 Usern innerhalb sieben Tage konzertant eingebracht werden, zu einer Abstimmung gebracht werden müssen. Ab sofort hat die Gruppe daher unter der Webseite www.our-policy.org Verbesserungsvorschläge gepostet und eine Anleitung ins Netz gestellt, um in den kommenden sieben Tagen tatsächlich auf die 7000 Kommentare zu kommen.
- Facebook will Daten länger speichern
- "Highlight": Facebook testet neue Funktion
- Schrems: Aufruf zu Beschwerde gegen Facebook
Kommentare