© Pro-Ject Audio Systems

Produkte

Pro-Ject Audio stellt vollautomatischen Plattenspieler vor

Das österreichische Unternehmen Pro-Ject Audio Systems hat einen vollautomatischen Plattenspieler mit leichtem Aluminiumteller angekündigt. Die Steuereinheit des sogenannten A1 wird beim Bedienen der Starttaste aktiviert, der Tonarm – ebenfalls aus Aluminium – positioniert sich selbstständig auf der Einlaufrille.

Der Start-Stopp-Plattenspieler schaltet den Mechanismus während der Wiedergabe der Schallplatte aus – die Klangqualität bleibt unbeeinträchtigt.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Keine zusätzliche Elektronik nötig

„Diese zuverlässige Technologie ermöglicht es uns, den Klang und die Philosophie von Pro-Ject einem völlig neuen Publikum nahe zu bringen und damit wieder hochwertiges Hi-Fi erschwinglich zu machen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das automatische System sei komplett mechanisch und komme ohne extra eingebaute Elektronik aus. Der A1 ist ein Plug-and-Play-Modell und binnen weniger Sekunden einsatzbereit.

Per Knopfdruck können Nutzer*innen zwischen 33 und 45 RPM umschalten. Durch den eingebauten Phonovorverstärker kann der A1 direkt mit einem beliebigen Line-Eingang oder einem externen Phonovorverstäker gekoppelt werden.

A1 um 399 Euro erhältlich

Das vordere Ende des Tonarms, an dem der Tonabnehmer befestigt ist – das sogenannte „Headshell“ – kommt außerdem im neuen Design. Durch das kohlefaserverstärkte Polymer sei es äußerst stabil. 

Der A1 ist ab Februar 2022 bei den Pro-Ject-Händlern um 399 Euro erhältlich.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare