
So entfernt man Wasserzeichen aus ChatGPT-Texten
So entfernt man unsichtbare Wasserzeichen aus ChatGPT-Texten
KI-Chatbots sind eine praktische Sache, wenn man auf der Suche nach neuen Formulierungen oder ganzen Textblöcken ist. Sie können bekanntlich auch ganze Essays und Erörterungen verfassen - besonders praktisch im Schulunterricht oder an der Uni. Blöd nur, wenn man dabei ertappt wird, ChatGPT für seine Aufgaben genutzt zu haben.
Das Enttarnen von ChatGPT-Texten könnte demnächst auch ganz einfach sein. Denn der KI-Chatbot von OpenAI baut neuerdings unsichtbare Zeichen in seine Texte ein, die man auf den ersten Blick nicht erkennt. Herausgefunden hat das der KI-Dienstleister Rumi.
➤ Mehr lesen: "Bitte" und "Danke" kosten ChatGPT mehrere Millionen Dollar
Die gemeinen Wasserzeichen-Zeichen
Dabei handelt es sich in erster Linie um das Unicode-Zeichen "Narrow No-Break Space" (U+202F). Auf dem Display sieht dieses Zeichen wie ein gewöhnliches Leerzeichen aus. Schaut man sich das ganze allerdings in einem speziellen Texteditor an, wird das Unicode-Zeichen sichtbar und als <0x202f> ausgewiesen.
Kopiert man einen Text von ChatGPT in ein Worddokument oder in ein Google.doc, dann bleiben die nicht Unicode-Zeichen erhalten. Sie sind weiterhin im Text als nicht sichtbare Zeichen versteckt.
➤ Mehr lesen: Die besten lokalen KI-Chatbots für iOS und Android

© Rumi / Screenshot
Nicht sichtbare Unicode-Zeichen
An manchen Stellen verwendet ChatGPT auch das herkömmliche "No-Break Space" (U+A0). Dieses Zeichen kennt man im HTML auch als "& nbsp;" und wird von Text-Editoren auch als <0xa0> angezeigt. Verwendet werden diese Wasserzeichen derzeit angeblich nur von den Modellen GPT-o3 und o4-mini.
Für all jene, die sichergehen wollen, dass ihre Texte keine derartigen Zeichen beinhalten, können entsprechende Text-Edit-Apps wie Sublime, Visual Studio Code oder Notepad++ verwenden. ChatGPT-Texte lassen sich auch mithilfe von Online-Tools dahingehend überprüfen, etwa mit dem "SoSciSurvey's Character Viewer" oder dem invisiblecharacterviewer.com.
➤ Mehr lesen: ChatGPT weigert sich, diese Namen zu sagen

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
So entfernt man die Wasserzeichen
Sollte man über verräterische Unicode-Zeichen stolpern, können diese Wasserzeichen auch umgehend und ganz leicht entfernt werden. Dazu ist es aber notwendig, auf die genannten Edit-Programme zurückzugreifen.
Man nutzt die "Find & Replace"-Funktion. Dabei gibt man das Unicode-Zeichen als das zu ersetzende Zeichen ein. Ersetzt werden soll es einfach durch ein gewöhnliches Leerzeichen und schon ist das ChatGPT-Wasserzeichen entfernt.
Update: Wie OpenAI mittlerweile bekanntgab, handelt es sich bei den Unicode-Zeichen um keine gewollten Wasserzeichen. Vielmehr sei es eine "Eigenart von groß angelegtem Reinforcement Learning". Das Large Language Model hat die Zeichen also halluziniert. Laut Rumi sei es allerdings egal, ob die Wasserzeichen absichtlich oder unabsichtlich hinzugefügt werden - das Problem bestehe dennoch.
Kommentare