
© Yota
Yotaphone mit zwei Displays startet heute
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Gleichzeitig mit Österreich kommt das Yotaphone am Mittwoch auch in Deutschland, Spanien, Frankreich und Russland auf den Markt. Bereits im nächsten Jahr soll sich die Anzahl der Länder auf 20 erhöhen.
Das Android-Smartphone verfügt über zwei Displays: Auf der einen Seite findet sich ein gewöhnlicher LC-Touchscreen mit 720p-Auflösung, auf der anderen Seite ein stromsparendes E-Ink-Display. Das in Graustufen gehaltene E-Ink-Display zeigt permanent Benachrichtigungen an und verbraucht nur dann Strom, wenn sich die Anzeige ändert. Natürlich kann man das Graustufen-Display auch nutzen, um etwa E-Books augen- und akkuschonend zu lesen.
Abgesehen vom
Display ähnlet das Yotaphone anderen aktuellen Androiden. Kernstück ist ein
Snapdragon S4, ein Mittelklasse-Dual-Core-Chip von ARM mit einer Taktrate von 1,5 GHz, dazu gibt es eine
Kamera mit einer maximalen Auflösung von zwölf Megapixel. Die beiden
Displays haben zwar Auswirkungen auf die Baugröße, mit 9,9 Millimeter Dicke und 146 Gramm bleibt das Smartphone dennoch angenehm kompakt. Der Preis des Gerätes liegt bei 500 Euro, laut den Herstellern gab es rund 10.000 Vorbestellungen über dieoffizielle Webseite.
Kommentare