
New Horizons liefert Bilder von Plutomonden Nix und Hydra
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Nix und Hydra sind zwei der vier kleineren Monde des Zwergplaneten Pluto. Beide haben weniger als 50 Kilometer Durchmesser. Die Brocken sind so klein, dass ihre eigene Gravitation keine kugelförmige Masse geformt hat. Die NASA-Raumsonde New Horizons konnte bei ihrem Vorbeiflug an Pluto und seinem großen Mond Charon nun auch die bisher besten Bilder der kleineren Himmelskörper schießen, die das gemeinsame Gravitationszentrum von Pluto und Charon umkreisen.

© NASA
Nix stellt sich als eiförmiger Himmelskörper dar, dessen Breitseite ein großer Krater ziert. Die NASA-Wissenschaftler halten es für möglich, dass Nix einst Teil eines größeren Objekts war, dass durch den Einschlag eines Meteoriten zersplittert wurde.

© NASA
Hydra ist sehr unregelmäßig geformt und erscheint mit runden Auswüchsen ähnlich dem Komet 67P Tschurjumow-Gerasimenko, der zur Zeit im Zuge der europäischen Rosetta-Mission untersucht wird.

© NASA
Die Initialen von Nix und Hydra entsprechen jenen von New Horizons. Hier handelt es sich nicht um einen Zufall. Die beiden Plutomonde wurden kurz vor dem Start der NASA-Raumsonde entdeckt und als Anspielung auf diese mit den Anfangsbuchstaben N und H versehen. Abgesehen von Nix und Hydra gibt es noch zwei weitere, noch kleinere Jupitermonde: Styx und Kerberos. Sie wurden erst 2011 und 2012 entdeckt, mehrere Jahre nach dem Start von New Horizons (2006).
Kommentare