
schreiben auf Notebook
So will Google bei der Fehlersuche in Texten helfen
Wer viel schreibt, kennt das: Man liest einen Text zum 3. Mal und wird zunehmend blind für Fehler. Eigenartige Formulierungen bleiben dann oft unbemerkt. Abhilfe bei der Textverbesserung soll das neue Audio-Feature in Google Docs schaffen.
Der neu eingeführte KI-Sprachassistent kann Texte laut und auf natürliche Art und Weise vorlesen, wodurch die Autorinnen und Autoren auf ihre Fehler aufmerksam gemacht werden sollen. Google will zudem helfen, Zeit zu sparen, indem die wichtigsten Punkte eines Textes zusammengefasst werden.
➤ Mehr lesen: Google integriert in Österreich KI in die Suchergebnisse
Wie man die Funktionen nutzen kann
Wer Googles Notebook LM-Plattform nutzt, kennt es bereits. Neu ist, dass diese Funktion nun auch in Google Docs integriert werden soll. Das Tool ist vor allem für längere Texte gedacht. Damit soll es möglich sein, Texte auch während anderer Tätigkeiten, wie beim Kochen, Korrektur zu "lesen".
➤ Mehr lesen: Video zeigt, was Google-Roboter dank Gemini bereits können
Auch die Option "Texte zusammenzufassen" wird in Google Docs zur Verfügung gestellt. Um die Tools zu nutzen, wird man in Zukunft unter dem Tab “Einfügen” die Option Audio finden. Hier kann man dann zwischen der Zusammenfassung oder der Vorlesefunktion wählen.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Aber nicht nur für Menschen, die gerne und viel schreiben, kann das Feature eine Erleichterung sein. Für Menschen mit Sehbehinderung oder Leseschwäche könnte das Vorlese-Tool ebenfalls eine Hilfe sein. Um Zugang zu Texten zu bekommen, können sie sich diese in Zukunft direkt in Google Docs vorlesen lassen.
Kommentare