
Google integriert in Österreich KI in die Suchergebnisse
In den USA hat Google AI Overviews bereits gestartet. Jetzt wird die Funktion in 9 europäischen Ländern ausgerollt:
- Österreich
- Belgien
- Deutschland
- Irland
- Italien
- Polen
- Portugal
- Spanien
- Schweiz
Neben Englisch ist sie in den Sprachen Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Italienisch und Polnisch verfügbar. In Deutsch heißt sie Übersicht mit KI.
Google-Suche beantwortet Fragen mit KI
Übersicht mit KI wird im Desktop-Browser und am Smartphone über den eigentlichen Google-Suchergebnissen angezeigt. Sie erscheint nicht immer. Laut Google entscheidet ein System im Hintergrund, ob der Suchbegriff oder die eingegebene Frage davon profitiert, wenn sie von der KI beantwortet wird. Bei „Wetter Wien“ sollte die KI also nicht anspringen. Bei „Wie funktioniert die Wettervorhersage in Österreich?“ ist die Chance hingegen gut, dass Übersicht mit KI eine kurze Erklärung liefert. User können derzeit nicht bestimmen, ob die KI anspringt.

So sieht Übersicht mit KI am Smartphone aus
© Screenshot
Google verwendet für die Funktion eine modifizierte Variante des Sprachmodells Gemini. Dieses wurde optimiert, um Informationen anhand der Google-Suchergebnisse zu liefern. Dazu wurde es mit Googles Rankingsystem für die Suchergebnisse verknüpft. Übersicht mit KI greift also bevorzugt auf die Informationen von Suchergebnissen zu, die in der Google-Suche weit oben gelistet werden.
➤ Mehr lesen: Google-KI hört mit und warnt vor betrügerischen Anrufen
Laut Google habe man etliche Verbesserungen vorgenommen, damit die KI korrekte Informationen gibt. Die KI sei aber nicht perfekt, so wie das auch auf alle anderen gängigen KI-Sprachmodelle zutreffe. Um die KI-Informationen überprüfen zu können, werden immer die Links zu den Websites mitgeliefert, von denen die Informationen stammen. Wird eine komplexe Frage mit Wissen aus mehreren Quellen beantwortet, werden auch mehrere Links angegeben.

So sieht Übersicht mit KI am Desktop-Browser aus
© Screenshot
KI soll die Qualität der Suchergebnisse verbessern
Laut Google habe die bisherige Erfahrung in den USA gezeigt, dass Personen, sei es AI Overviews gibt, häufiger als zuvor die Suche verwenden. Diese Personen würden vor allem bei komplexen Fragestellungen Übersicht mit KI zu schätzen wissen.
Laut Google haben die KI-unterstützten Suchergebnisse eine „höhere Qualität“, was daran gemessen wird, dass User mehr Zeit auf Websites verbringen, die durch AI Overview vorgeschlagen werden. Die höhere Qualität wäre jedenfalls wünschenswert, da viele User kritisieren, dass die Qualität der Google-Suche in den vergangenen Jahren stark nachgelassen hat. Ein anderes Problem wird die KI-Suche aber nicht beheben: Werbung. Laut Google wird es Werbung in Übersicht mit KI geben.
Der Rollout für Übersicht mit KI ist bereits gestartet. In den nächsten Tagen sollte für die meisten User in Österreich die Funktion freigeschaltet werden.
Kommentare