
23andMe-Chefin Anne Wojcicki tritt zurück
DNA-Start-up 23andMe ist bankrott, Chefin zieht sich zurück
Das beliebte DNA-Startup 23andMe hat Insolvenz angemeldet, wie Reuters berichtet. Bei dem Start-up-Unternehmen handelt es sich um einen Anbieter von Speichel-Testkits, mit denen Kunden ihre Abstammung herausfinden können.
Das Unternehmen ist in den letzten Monaten in finanzielle Schwierigkeiten geraten und sucht nun einen neuen Käufer. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, das 50-Millionen-Dollar-Unternehmen zu verkaufen, tritt Mitgründerin und CEO Anne Wojcicki zurück.
➤ Mehr lesen: DNA-Analysefirma 23andMe teilt Kundengenome mit Pharmaindustrie
Der Datenskandal
Im September des vergangenen Jahres erklärte sich 23andMe bereit, 30 Millionen Dollar zu zahlen, um einen Rechtsstreit beizulegen. Im Jahr 2023 war es zu einer Datenpanne gekommen, bei der persönliche Daten von Kunden nicht ausreichend geschützt worden waren.
➤ Mehr lesen: Datenleck bei DNA-Start-up: Nutzerdaten gestohlen, aber keine DNA
Erbeutet und zum Verkauf angeboten wurden Name, Profilfoto, Geburtstag, Geschlecht, Wohnort und Nutzername. Zudem sollen Informationen zu den genetischen Vorfahren enthalten gewesen sein – jedoch keine genetischen Daten selbst.
Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, die Privatsphäre seiner rund 7 Millionen Kunden nicht ausreichend geschützt zu haben. Der Datenskandal trug dazu bei, dass das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geriet.
Der Umstrukturierungsprozess
Im November vergangenen Jahres mussten dann im Rahmen eines Restrukturierungsprozesses rund 200 Mitarbeitende entlassen werden. Das sind rund 40 Prozent der Belegschaft.
➤ Mehr lesen: 23andMe am Abgrund: Sorge um DNA-Daten von Millionen Nutzern
Der derzeitige Chief Financial Officer (CFO) Joe Selsavage wird als Nachfolger von Wojcicki neuer CEO von 23andMe. „Nach einer gründlichen Bewertung strategischer Alternativen haben wir entschieden, dass ein Verkaufsprozess unter gerichtlicher Aufsicht der beste Weg ist, um den Wert des Unternehmens zu maximieren", sagte der Vorsitzende Mark Jensen in einer Stellungnahme.
Betrieb soll fortgeführt werden
Das Unternehmen beabsichtigt, den Betrieb während des Verkaufsprozesses fortzuführen. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden auf 100 bis 500 Millionen US-Dollar geschätzt.
Anne Wojcicki wird weiterhin als Vorstandsmitglied fungieren, gab das Unternehmen bekannt. Seit vergangenem April hat sie versucht, 23andMe zu verkaufen, doch bisher wurden alle Angebote abgelehnt.
Ihr letztes Angebot lag bei 0,41 Dollar pro Aktie. Das ist weit entfernt von den 3,5 Milliarden Dollar, die das Unternehmen bei seinem Börsengang 2021 wert war.
Kommentare