Bei dem Flugzeug könnte es sich auch um einen neuartigen Bomber handeln.

Bei dem Flugzeug könnte es sich auch um einen neuartigen Bomber handeln.

© Chinesisches Internet

Militärtechnik

Möglicher Erstflug von Chinas Kampfflugzeug der 6. Generation

Auf Sozialen Medien werden Bilder und Videos geteilt, die möglicherweise den Erstflug von Chinas Kampfflugzeug der 6. Generation zeigen. Begleitet wurde es von einem zweisitzigen J-20S-Kampfjet.

Kampfflugzeug der 6. Generation oder Bomber

Ob es sich wirklich um ein Kampfflugzeug der 6. Generation handelt, ist allerdings nicht gesichert. Manche Experten vermuten dahinter ein Bomber-/Kampfflugzeugprojekt der 5. Generation, das auch unter dem Namen J/H-XX bekannt ist.

J/H-XX soll sich zusammen mit dem chinesischen Stealth-Bomber H-20 in Entwicklung befinden. Letzterer soll mit nuklearen und konventionellen Raketen bestückt werden können und soll genügend Reichweite haben, um Hawaii erreichen zu können.

➤ Mehr lesen: Deswegen sind die USA vom chinesischen H-20 Bomber nicht beeindruckt

Der Flug fand am Hauptsitz der Chengdu Aircraft Corporation (CAC) in Chengdu (Sichuan) statt. Das Unternehmen produziert auch die Kampfjets J-10 und J-20 für die chinesische Armee.

Park am Flugplatz gesperrt

Die Sichtung des neuen Kampfjets/Bombers erfolgte nur wenige Tage, nachdem Renderings des Flugzeugs im Internet aufgetaucht waren. Die Chengdu Aircraft Corporation ließ vom 12. bis 31. Dezember auch den anliegenden Chengfei Park schließen - vermutlich, weil man von dort aus eine gute Sicht auf die Start- und Landebahn des Unternehmens hat.

Laut The Aviatonist weist das Flugzeug Ähnlichkeiten zu einem Modell auf, dessen Konzept im Jahr 2022 auf der Zhuhai Airshow präsentiert wurde. Damals wurde es auch als Kampfflugzeug der 6. Generation bezeichnet.

Die Maße des neuen Flugzeugs sind unbekannt, es scheint allerdings deutlich größer zu sein als die J-20S, die es beim Erstflug begleitete. Die J-20 ist 20,4 m lang und hat eine Spannweite von 13,5 m.

Möglicherweise 3 Triebwerke

Möglicherweise wird das Kampfflugzeug der 6. Generation von 3 Triebwerken angetrieben. Während 2 quadratische Lufteinlässe unter den Triebwerken zu sehen sind, soll sich ein weiterer auf der Oberseite des Flugzeugs befinden. Es ist allerdings auch möglich, dass nur 2 Triebwerke verbaut wurden.

Das Nurflügler-Flugzeug dürfte aufgrund des Designs besonders treibstoffeffizient sein und im Verhältnis zum Eigengewicht auch eine große Nutzlast transportieren können. Durch das Design ist jedoch die Manövrierfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Kampfflugzeugen verringert.

Fahrwerk lässt hohes Gewicht vermuten

Das Flugzeug ist mit einem konventionellen Dreiradfahrwerk ausgestattet, wobei am Bug 2 Räder nebeneinander und am Heck jeweils 2 Räder hintereinander angeordnet sind. Das deutet möglicherweise auf ein hohes Gewicht des Flugzeugs hin, wobei es sich dann eher um einen regionalen Bomber handeln könnte.

➤ Mehr lesen: Chinas neuer mysteriöser Stealth-Fighter soll "bis ins All" fliegen

Die Chengdu Aerospace Corporation gab bereits 2019 an, sich in einer Vorlaufstudie für einen Kampfjet der 6. Generation zu befinden. Ein erstes Modell namens "Weißer Kaiser" wurde 2024 präsentiert. Er soll auf ist auf Stealth, Agilität und Überschallgeschwindigkeit ausgelegt sein.

Unterdessen streben die USA mit ihrem Next Generation Air Dominance (NGAD)-Programm, das Kampfjets der sechsten Generation und Drohnen in eine "Systemfamilie" integrieren soll.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare