
Computer der Atomenergiebehörde gehackt
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie eine IAEA-Sprecherin mitteilte, wurden persönliche Kontaktdaten von Wissenschaftlern von einem Server entwendet und ins Internet gestellt. Zusammen mit den Daten hätten die Hacker am vergangenen Sonntag auch eine Drohung veröffentlicht, weitere sensible Informationen ins Netz zu stellen, sollten die Angriffe auf iranische Atomwissenschaftler weitergehen.
In den vergangenen Jahren sind im Iran mehrere Wissenschaftler bei Anschlägen getötet worden. Die Führung in Teheran macht Israel und die USA dafür verantwortlich.
Einzelaktion
„Die IAEA bedauert die Veröffentlichung der Informationen sehr, die von einem alten, vor einiger Zeit abgeschalteten Server stammen", sagte IAEA-Sprecherin Gill Tudor. IT-Experten der Atombehörde würden den Vorfall untersuchen. Wie in Wien verlautete, erweckt die Hacker-Attacke nicht den Anschein, im Auftrag einer Regierung erfolgt zu sein.
- EU erwägt Meldeplicht nach Hackerangriffen
- Cypherpunks: Assange-Buch über Netzpolitik
- Frankreich: Cyberangriff auf Präsidentenpalast
- Anonymous-Angriffe gegen Israel ohne Erfolg
Kommentare