
Foursquare ändert Datenschutzerklärung
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Foursquare hat vor, seine Datenschutzerklärung anzupassen. Im Dokument "Privacy 101" sind alle Neuerungen zusammengefasst. Das Location-Netzwerk hat am Samstag damit begonnen, die Nutzer über diesen Prozess per E-Mail zu informieren. Die neuen Regeln sollen am 28. Jänner 2013 in Kraft treten. Das berichtet "The Next Web" am Sonntag.
Die größte geplante Änderung ist, dass künftig der volle Name der Nutzer öffentlich angezeigt werden soll. Bisher wurde der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens (also z.B.
Christoph F.) angezeigt. Die Begründung: Man bekomme viele E-Mails zu dieser Thematik, für viele Nutzer sei die bisherige Regelung verwirrend.
Eine weitere Änderung umfasst die Datenweitergabe. Bisher konnten Unternehmen nur einsehen, wer innerhalb der letzten drei Stunden "eingecheckt" (also seinen Standort mit seinen Freunden geteilt) hat. Foursquare behält sich vor, künftig mehr Daten mit den Unternehmen zu teilen. Welche genau und über welchen Zeitraum, das will das Unternehmen nicht genau verraten. Foursquare kündigte allerdings an, dass es hier eine "Opt-Out"-Möglichkeit für Nutzer geben werde.
Mehr Daten für Unternehmen
Foursquare hat derzeit rund 25 Millionen Mitglieder, die mehr als drei Milliarden Mal an Orten "eingecheckt" und mehr als 30 Millionen Tipps für andere Nutzer hinterlassen haben. Dass das Unternehmen nun mehr Daten mit Unternehmen teilen will, liegt auf der Hand - denn diese sind sicher bereit, etwas zu bezahlen, um mehr über ihre Kunden (und darüber, wer wie häufig kommt, was die "Peaktimes" der Besucher sind, etc.) herauszufinden als bisher.
Damit es kein ähnliches Fiasko gibt wie bei
Kommentare