
Google bringt Android-Apps auf alle Betriebssysteme
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
ARC wurde von Google bereits vergangenen September veröffentlicht, berichtet Ars Technica. Bisher waren allerdings nur wenige Apps dafür adaptiert worden. Nun erlaubt Google jedem App-Entwickler, seine Apps mit ARC auf Chrome-Browsern in allen größeren Betriebssystemen ausführen zu können. Möglich wird dies durch die Sandboxing-Technologie NaCL (native client). Der Chrome-Browser wird damit zur Entwicklungsplattform.
Zur leichteren Umwandlung von Android-Apps in eine Chrome-App hat Google ein Werkzeug namens ARC Welder veröffentlicht. Diese läuft innerhalb von Chrome. Nach der Umwandlung von Android-Apps können oft nicht alle Funktionen genutzt werden. Das liege daran, dass ARC kein Smartphone ist, beschreibt Ars Technica.
Google hat allerdings viele Google-Play-Dienste in ARC integriert. Dinge wie Google-Login, Maps, In-App-Käufe oder anderes sind damit auch in ARC verfügbar. Andere Google-Play-Dienste fehlen allerdings noch. Sie sollen in den kommenden Monaten nachgeliefert werden.
Kommentare