Grumpy Cat am roten Teppich. Die Internet-Katze blickt wie immer mürrisch drein.
Grumpy Cat am roten Teppich. Die Internet-Katze blickt wie immer mürrisch drein.
© APA/EPA/Nina Prommer

Netzphänomen

Grumpy Cat auf rotem Teppich und über Comcast-Gebäude

Grumpy Cat, die Katze die zum Internetphänomen wurde, wurde am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles über den roten Teppich getragen. Das Tier trug zwar eine lustige Micky-Maus-Mütze - sah aber wie immer recht unglücklich aus. Das US-Portal „USA Today“ vermutete, dies habe am Regen gelegen - schließlich hassten alle Katzen Wasser. Warum das Tier neben Stars wie Cate Blanchett zur „Cinderella“-Premiere kam, war nicht ganz klar. Immerhin gibt es in dem Film auch eine mürrische Katze namens Lucifer.

Grumpy Cat

Tatsächlich sieht es so aus, als ziehe das Internetphänomen „ Grumpy Cat“ die Mundwinkel missbiligend nach unten. Schuld daran ist allerdings ein genetisch bedingter kleiner Unterbiss, genannt „feliner Kleinwuchs“. Der Katzenname passt zum Äußeren: „Grumpy“ heißt auf Englisch „grummelig“ oder „mürrisch“.

Grumpy Cat als Banner

Netzneutralität

Ein Bild von Grumpy Cat sorgte vor kurzem auch noch wo anders für Aufsehen: Die Bürgerrechtsorganisation Fight For The Future ließ vor kurzem einen Banner mit dem Gesicht von Grumpy Cat über das Comcast-Gebäude fliegen. Darauf war zu lesen: "Comcast don't mess with the Internet", eine Einspielung auf die Aktionen von Comcast, Netzneutralität abzuschaffen. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC hat sich für strenge Regeln zur Netzneutralität ausgesprochen. Netzaktivisten und Bürgerrechtsorganisationen in den USA feiern dies als Erfolg.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare