
Knoblauchbrot spaltet das Internet
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wer glaubt, dass die Aufregungskultur im Internet irgendwelche Grenzen kennt, wird gerade wieder eines Besseren belehrt. Ein mehr oder weniger witziges Meme, das zwei Scheiben Knoblauchbrot zeigt, entfachte eine hitzige Diskussion um Gender. "Wenn ich eine Schnitte Knoblauchbrot für jedes existierendes Geschlecht hätte" ist das Bild übertitelt und zeigt zwei Schnitten, wohl auf männlich und weiblich anspielend.
Pöbel und Antipöbel
Das rief auf diversen Plattformen Kritiker auf den Plan. Das Bild sei transphob, weil es die Existenz von Transgender-Personen negiere. Der Facebook-Admin der Seite "Garlic Bread Memes" war einer Reihe heftiger persönlicher Angriffe ausgesetzt. Gleichzeitig wurden die kritischen Facebook-User, welche die binäre Gender-Theorie in Frage stellten, von tatsächlich transphoben Menschen aufs übelste angepöbelt.

© GBMemes
Meta-Memes
In der Tat ist "Garlic Bread Memes" eine Ansammlung von Memes, die existierende Memes durch die Knoblauchbrot-Referenz ins Lächerliche ziehen und per se keine Seite einnehmen. In der aktuellen Diskussion dürften die heftigen Reaktionen dem 18-Jährigen aber über den Kopf gewachsen sein. Über einem geteilten Buzzfeed-Artikel über die Kontroverse postete Boaz, dass er nur ein Admin, kein Moderator sei und versah das Posting mit einem unglücklichen Emoticon.
Kommentare