
Selbstfahrende Autos erhalten Fahrerlaubnis
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Googles selbstständig fahrende Autos können bald auf öffentlichen Straßen angetroffen werden. Ganz unbesetzt dürfen sie laut der nun ausgestellten Lizenz allerdings nicht unterwegs sein. So muss ein Mitfahrer immer am Lenker sitzen, um bei unerwarteten Situationen die Steuerung übernehmen zu können. Ein weiterer Beifahrer muss permanent einen Computermonitor überwachen, der Details zur geplanten Fahrtroute anzeigt. Die Fahrzeuge müssen darüber hinaus mit roten Nummernschildern ausgestattet sein, sowie mit einem Symbol, das sie als selbstfahrende Prototypen kennzeichnet. Ein entsprechendes Gesetz als Grundlage für die neue Regelung wurde bereits im Juni 2011 erlassen.
Laser-Radar
Bei den Autos handelt es sich um modifizierte Toyota Prius. Mittels eines Laser-Radars erkennt das Fahrzeug Hindernisse und kann entsprechend automatisch reagieren. Bruce Breslow, Direktor der KFZ-Zulassungsstelle in Nevada, erklärt gegenüber Associated Press: „Wenn man am Strip von Las Vegas entlang fährt, kann ein Mensch etwa einen Truck mit drei leicht bekleideten Frauen sehen, das Auto sieht nur eine Box". Laut Breslow könnten die selbstfahrenden Autos in drei bis fünf Jahren marktreif sein.
Zwischenfall
Google arbeitet bereits seit 2010 an den selbstlenkenden Autos. Dabei gab es auch bereits einen
- Forscher: Selbstfahrende Autos rücken näher
- Erster Unfall von Google-Roboter-Auto
- Google arbeitet an selbstlenkenden Autos
Kommentare