
Windows 8.1 bringt Rückkehr des Startknopfs
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Entdeckt wurde die Rückkehr des Start-Knopfs angeblich vom Technologie-Blogger Paul Thurrott. Wie ZDNet unter Berufung auf eine Insiderquelle berichtet, soll der Knopf aber nicht ständig sichtbar sein, sondern nur bei einem Cursor-Aufenthalt im linken unteren Bildschirmeck erscheinen. Mit dem Windows-Update 8.1 "Blue" soll der Start-Knopf mit dem neuen Windows-Logo per Voreinstellung aktiviert sein. Nutzer, die sich bereits an das Erscheinen von Windows 8 ohne Start-Knopf gewöhnt haben, können die Funktion aber auch ausschalten.

© Screenshot
Gerangel um den Startknopf
Der Wegfall des Start-Knopfs bei
Windows 8 hatte für einige Kontroversen innerhalb der Anwenderschaft des Microsoft-Betriebssystems geführt. Mehrere Apps von Drittanbietern brachten die gewohnte Funktionalität des Start-Knopfes und des dadurch zu öffnenden Schnellzugriff-Menüs zurück. Nun scheint es, als ob Microsoft dem vielfachen Ruf nach der Rückkehr zum bewährten Modell mit dem Knopf zurückkehrt.
Microsoft bestätigt
Bereits kurz nach Bekanntwerden der Startknopf-Rückkehr meldet sich Microsoft selbst zu Wort. In einem Blogeintrag schreibt Antoine Leblond, Microsofts Vice President für das
Windows Program Management, über die Visionen, die der Konzern mit
Windows 8.1 verfolgt. Der Start-Knopf wird in seinem Text als "Start tip" bezeichnet. Leblond bestätigt, dass die Schaltfläche bei einem Cursor-Schwenk in die linke untere Ecke auftaucht.

© Microsoft
Weitere Neuerungen bei
Windows 8.1
Abgesehen vom Start-Knopf soll
Windows durch das Update besser personalisierbar sein. Mit Version 8.1 kann man etwa bewegte Startbildschirm-Hintergründe aktivieren oder den Lock-Screen zur automatischen Bildergalerie umfunktionieren. Vom Lock-Screen wird man auch direkt auf die
Kamera zurückgreifen können - vorausgesetzt eine solche ist am Gerät vorhanden.
Die Suchfunktion am Desktop wird mit 8.1 erneuert. Durchsucht werden das Netz, Apps, Dateien, SkyDrive oder ausführbare Aktionen. Durch die Kategorien kann man sich mit Wisch-Bewegungen bzw. horizontalem Scrollen bewegen. Die Photos-App wird mit erweiterten Editierfunktionen ausgestattet. Der Nutzer erhält zudem neue Optionen, wie mehrere geöffnete Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Beim Abspeichern von Dateien erhält man bei Windows 8.1 direkten Zugriff auf Microsofts Cloud-Speicher SkyDrive. Das Einstellungsmenü erhält direktere Eingriffsmöglichkeiten auf Dinge wie die Bildschirmauflösung, Energieoptionen oder das Windows Update.
Mit Windows 8.1 wird auch der Internet Explorer 11 eingeführt. Der neue Browser soll unter anderem synchronisierte geöffnete Tabs auf mehreren Windows-8-Geräten erlauben. All jene Dinge seien nur ein Ausschnitt aus der Liste an Neuerungen, beschreibt Leblond. Mehr soll man ab 26. Juni auf der Microsoft Entwicklerkonferenz Build erfahren. Dann soll auch eine Preview-Version von Windows 8.1 erhältlich werden.
- Windows doch nicht blau
- Vorabversion von Windows Blue kommt im Juni
- Windows 8: 100 Millionen Mal verkauft
Kommentare