TOPSHOT-POLAND-ESPORT-GAMING-IT-ENTERTAINMENT
© APA/AFP/BARTOSZ SIEDLIK / BARTOSZ SIEDLIK

Games

Österreicher spielen um Sieg bei Fortnite-Weltmeisterschaft

Im Arthur Ashe Stadion treten Ende August die weltbesten Tennisspieler bei den US Open an. Dem Sieger und der Siegerin des Grand-Slam-Turniers winken neben Ruhm und Ehre je 3,85 Millionen US-Dollar. Doch nicht nur im Tennis wird um derartige Summen gespielt. Bereits dieses Wochenende kämpfen an der gleichen Stelle, an der in wenigen Wochen DominicThiem und Co. aufschlagen werden, die besten Fortnite-Spieler um 30 Millionen US-Dollar Preisgeld. Fortnite ist ein sogenannter Battle-Royale-Titel. In diesem Spielmodus werden bis zu 100 Spieler auf einer virtuellen Insel abgesetzt. Dort müssen diese Waffen einsammeln und sich gegenseitig bekämpfen, der letzte Überlebende gewinnt.

Das Spielprinzip ist vor allem unter Jugendlichen populär, Fortnite ist der derzeit erfolgreichste Vertreter des Genres. Laut Entwickler Epic Games zählte man allein im März 250 Millionen registrierte Spieler, ein Vielfaches davon schaut über Streaming-Plattformen zu. Zu den weltbesten Spielern zählen auch drei Österreicher, die an der ersten Weltmeisterschaft in New York teilnehmen. Die Spieler Tschinken, Stompy und Aqua haben sich souverän für das Turnier qualifiziert und bereits mehrere tausend US-Dollar an Preisgeldern erspielt.

Tschinken und Stompy - die eigentlich Thomas Hörak und Klaus Konstanzer heißen - haben große Chancen auf den Sieg. Die Buchmacher sehen sie als haushohe Favoriten im Duos-Wettbewerb. Dabei sind die Spieler nicht auf sich allein gestellt, sondern kämpfen in Zweierteams gegeneinander. Das bedeutet allerdings auch, dass sie sich das Preisgeld teilen müssen. Die Favoritenrolle ist kein Zufall: Stompy und Tschinken, die gemeinsam beim Profi-Team Eleven Gaming sind, erspielten in der Qualifikation so viel Preisgeld wie kein anderer.

Auch im Einzel-Bewerb gilt Stompy als Kandidat auf den Sieg, Aqua darf sich Experten zufolge nur Außenseiterchancen ausrechnen. Mit leeren Händen geht dennoch niemand nach Hause: Bereits für die Teilnahme gibt es 50.000 US-Dollar pro Spieler, auf den vorderen Plätzen winken sechs- bis siebenstellige Beträge. Ein Sieg im Einzel- oder Duos-Bewerb bringt drei Millionen US-Dollar.

Mit 30 Millionen US-Dollar Preisgeld ist die Fortnite-Weltmeisterschaft einer der am höchsten dotierten E-Sports-Wettbewerbe. Lediglich das Dota-2-Turnier “The International”, das am 20. August in Shanghai stattfinden wird, wird voraussichtlich etwas mehr Geld ausschütten. 30 Millionen US-Dollar mag nach viel Geld klingen, für Fortnite-Entwickler Epic Games ist das jedoch ein Klacks. Allein im Vorjahr nahm das US-Unternehmen 2,4 Milliarden US-Dollar mit Fortnite ein. Das Kuriose daran: Das Spiel selbst ist eigentlich kostenlos. Geld wird über den Verkauf von kosmetischen Gegenständen und dem sogenannten Battle Pass lukriert. Vorteile erkauft man dadurch nicht, allerdings bekommen die Spieler mehr Möglichkeiten, ihren Charakter individueller zu gestalten.

Promis spielen mit Profis

Der Modus der ersten Weltmeisterschaft ist relativ simpel gehalten. Das Teilnehmerfeld, das aus 100 Einzelspielern im Einzel-Bewerb bzw. 50 Zweierteams im Duos-Bewerb besteht, spielt sechs Runden. In jeder Runde erhalten die Spieler Punkte, basierend auf ihrer Platzierung und Kills. Ein Kill bringt beispielsweise einen Punkt, wohingegen für einen Sieg in einer Runde zehn Punkte gutgeschrieben werden. Die Summe der Punkte aus den sechs Runden ergibt die finale Wertung und somit die Sieger. Sollte es Punktgleichheit geben, wird die Anzahl der Gesamtsiege - also wie oft man als Sieger einer Runde hervorging - herangezogen. Laut Epic nahmen mehr als 40 Millionen Spieler an den Qualifikationsturnieren statt, aus denen sich das nun überschaubare Teilnehmerfeld herauskristallisierte.

Obwohl das Turnier offiziell am Freitag, den 26. Juli, beginnt, sind die wahren Highlights erst für Samstag und Sonntag zu erwarten. Am Freitag findet ein ungewöhnliches Turnier zur Eröffnung statt. Im Kreativ-Bewerb treten acht Viererteams, angeführt von prominenten Fortnite-Spielern, gegeneinander an. Dabei müssen diese aber nicht in klassischer Battle-Royale-Manier gegeneinander kämpfen, sondern müssen von anderen Spielern erstellte Herausforderungen besonders rasch oder kreativ überwinden. Die Leistungen werden von Juroren bewertet. Das Kreativ-Finale, bei dem in Summe drei Millionen US-Dollar an Preisgeldern vergeben werden, wird ab 19 Uhr unserer Zeit gespielt.

Direkt im Anschluss findet das Celebrity-Pro-Am-Turnier statt. Dabei bilden je 50 Prominente und Fortnite-Profis Zweierteams und treten gegeneinander an. Das wohl prominenteste Duos-Team besteht aus dem Fortnite-Streamer Ninja und dem DJ Marshmello, der mit einem Konzert in Fortnite für Aufsehen sorgte. Auch hier wird um ein Preisgeld von insgesamt drei Millionen US-Dollar ausgespielt, allerdings wird das Geld wohltätigen Zwecken gespendet. Das Promi-Profi-Turnier findet um 22 Uhr am Freitag statt.

Große Turniere am Samstag und Sonntag

Am Samstag wird es für die österreichischen Spieler spannend. Die Eröffnungsfeier beginnt um 18:30 Uhr, das Duos-Finale wird ab 19 Uhr gespielt. Das Sieger-Team dürfte bis 22 Uhr feststehen, um 22:45 Uhr ist die offizielle Siegerehrung geplant. Am Sonntag ist der Ablauf ähnlich: Eröffnungsfeier um 18:30 Uhr, Beginn des Einzel-Finale um 19 Uhr. Die Spiele können auf allen großen Streaming-Plattformen, wie Twitch und YouTube, verfolgt werden, aber auch auf Facebook, Mixer, Caffeine und der offiziellen Fortnite-Webseite wird es Streams geben. Zudem können Fortnite-Spieler auch zuschauen ohne das Spiel zu verlassen. Epic Games kündigte eine Bild-in-Bild-Funktion an, die während der Weltmeisterschaft verfügbar sein soll.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Michael Leitner

derfleck

Liebt Technik, die Möglichkeiten für mehr bietet - von Android bis zur Z-Achse des 3D-Druckers. Begeistert sich aber auch für Windows Phone, iOS, BlackBerry und Co. Immer auf der Suche nach "the next big thing". Lieblingsthemen: 3D-Druck, Programmieren, Smartphones, Tablets, Open Hardware, Videospiele

mehr lesen
Michael Leitner

Kommentare