
© 3Dsimo
3Dsimo: 3D-Drucker-Stift unterstützt mehrere Materialien
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Seit der
Ankündigung des 3Doodlers
auf Kickstarter ist einige Zeit vergangen, der 3D-Druck-Stift wird voraussichtlich erst Anfang 2014 ausgeliefert. In der Zwischenzeit haben einige Mitbewerber ihre Alternativen vorgestellt, sei es
der SwissPen
oder die chinesische Kopie 3DYAYA. Der tschechische Bastler David Paskevic hat nunmit dem 3Dsimoein neues Projekt auf Indiegogo angekündigt, das deutlich mehr Materialien als der 3Doodler oder der SwissPen verarbeiten kann. Neben PLA und ABS kann auch das in Wasser lösliche PVA sowie Nylon zum Druck verwendet werden.
Ab 85 Dollar
Das Gerät bietet zudem deutlich mehr Einstellmöglichkeiten, wie zum Beispiel Temperatur oder Zufuhrgeschwindigkeit, an. Auch wenn der 3Dsimo mehrere Materialien unterstützt, zur selben Zeit kann nur jeweils eines verwendet werden. Das Material hat einen Durchmesser von 1,75 mm, im Starter-Kit sind je 3 PLA- und ABS-Spulen mit jeweils fünf Meter Länge enthalten. Der Normal-Preis für das Kit liegt bei 85 US-Dollar (rund 63 Euro) und damit etwas über den 75 Dollar des 3Doodler. Derzeit wurden knapp 2.100 Dollar eingenommen, als Ziel für das in vier Wochen endende Projekt wurden 20.000 Dollar gesetzt.
Kommentare